+schorschilein Posted August 30, 2017 Posted August 30, 2017 Guten Abend Ich habe eine Frage. Ich habe bei meiner R 4 Wörthersee Cacheserie ein paar Gc Voting bekommen. Was hälts ihr davon? Werdet ihr auch oft gevotet ! Gruss Schorschilein Quote
+frostengel Posted August 30, 2017 Posted August 30, 2017 Hallo Schorsch, du hast über 250 Caches und hast jetzt zum ersten mal eine gcvote-Bewertung bekommen? Früher gab es regelmäßig welche, heute ist es eingeschlafen; ich habe es früher auch genutzt, heute ist es eingeschlafen. :-P Was erwartest du, wenn du " Was hälts ihr davon? " fragst? Sollen wir sagen, was wir von gcvote halten? Nützliche Sache, wenn es jeder gleich benutzen würde; wenn es kaum einer nutzt, dann bringt's halt nichts. Meine letzten Caches wurden nicht mehr oft gevotet !!! Von den letzten zehn Listings hat nur ein Event einmal eine Wertung bekommen. Bei den alten Caches sind übrigens 22 Votes mein Maximum. Was sagt das jetzt? Irgendwie habe ich deine Frage nicht verstanden, vielleicht liegt es auch daran, weil sie mit einem Ausrufezeichen endet. Herzliche Grüße Jochen Quote
+schorschilein Posted August 31, 2017 Author Posted August 31, 2017 Danke schön. Habe auf die Votingrate nicht so genau geschaut. Vielleicht habe auf die anderen Cache auch ein paar Voting rate. Schorschilein Quote
+frostengel Posted August 31, 2017 Posted August 31, 2017 Hallo Schorsch, ja, deine alten Caches haben fast alle eine Wertung, teilweise auch mehr. Kannst du diese überhaupt sehen? gcvote ist ein Greasemonkeyskript; das musst du sowohl zum Bewerten als auch zum Anschauen der Wertung installieren. Herzliche Grüße Jochen PS: Dein erster Tradi https://www.geocaching.com/geocache/GC5NKZV_der-treffnerbach hat zum Beispiel eine sehr gute Wertung von durchschnittlich 4,4 Sternen bei 6 Votes. Die Serien flauen da im Vergleich eher ab... Das sagt in meinen Augen schon etwas aus. Quote
+balloni55 Posted August 31, 2017 Posted August 31, 2017 @ Jochen Quote gcvote ist ein Greasemonkeyskript; das musst du sowohl zum Bewerten als auch zum Anschauen der Wertung installieren. wer ein Android benutzt kann mit "Locus" die Bewertung anschauen und beim loggen mit dem Addon "FieldNotes" auch bewerten. Für mich ist diese Bewertung eher unwichtig und ich hab noch nie eine GC-Vote abgegeben, hab grad mal meine eigenen Caches daraufhin angeschaut, das Verhältniss Favoritenpunkte/GC-Votes ist durchweg ca. 10/1 Gruss Wolfgang Quote
+MCWS Posted September 10, 2017 Posted September 10, 2017 GC führt wahrscheinlich keine Wertung ein, da man sonst klar sehen würde, wie schlecht die überwiegende Mehrheit der Caches von der Allgemeinheit bewertet wird. Meiner Meinung nach sollte man das Prinzip von stackexchange anwenden. Wer mehrfach hintereinander Schrott published verliert das Recht neue Caches zu legen. Schlecht bewertete Caches fliegen automatisch raus Außerdem sollte man Caches nur legen können, wenn man eine bestimmte Anzahl gefunden hat. Wie bei den FPs sollte man für alle 15-20 gefunden Caches, erst wieder einen legen dürfen Das würde die Qualität steigern. Denn schlechte Caches würden schnell ausgesondert werden. Quote
+die_schnoeldner Posted September 10, 2017 Posted September 10, 2017 Hallo MCWS, Schoene Ideen die Du hast, aber sie werden zum Teil dazu fuehren, dass dann richtig gute Caches nicht mehr gelegt werden, da fuer diese zum Teil Sockenpuppen angelegt wurden und dementsprechend wenige bis keine gefunden Caches in der Statistik der Owner zu finden sind... Und sollten schlecht bewertete Caches raus fliegen, wuerden wir mit einem Schlag wohl weit ueber 50% der Caches von der Karte fegen... Es hindert aber keinen daran schlechte Caches zu ignorieren, oftmals kann man ja anhand des Listing oder der Logs erkennen wie die Qualitaet ist. Gruss die_Schnoeldner Quote
Kybelum Posted September 10, 2017 Posted September 10, 2017 36 minutes ago, die_schnoeldner said: Es hindert aber keinen daran schlechte Caches zu ignorieren, Yep. Ich will nicht noch eine like/dislike Social-War Plattform. Interessanterweise hat er kein Voting für Logs vorgeschlagen. Bei zu vielen schlechten Votes wird der Fund aberkannt ... Quote
+radioscout Posted September 10, 2017 Posted September 10, 2017 Vorschlag: wer einen Cache findet, kann ihn negativ bewerten. In diesem Fall wird der Cache als gefunden angezeigt, der Fundzähler wird aber nicht erhöht. Quote
+hcy Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 Wenn man das hier so liest bekommt man den Eindruck, niemand mag "schlechte" Caches. Interessanterweise sind das aber die, die am häufigsten gesucht werden. 1 Quote
+frostengel Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 Hallo hcy, erst einmal: Deinem Beitrag über MCWSs Logs stimme ich absolut zu - und finde es auch interessant, dass ein Cacher ohne eigene versteckte Caches hier so auftritt. Besser machen oder schweigen wäre wohl die Devise... Bei deinem letzten Beitrag muss man wohl den Zusammenhang etwas ausweiten: Vermutlich immer noch zu einfach ist die Aussagenkette "viel gesuchte Caches = einfach zu erreichende Caches", "einfach zu erreichende Caches = oft langweilig im Vergleich zu anderen Caches bzw. Caches in urbanem Gebiet", "urbane/langweilige Caches = schlechte Caches" und deswegen werden wohl die Caches, die wir als "nicht so gut" (nennen wir es doch so) ansehen auch öfters gefunden. Ich bin aber ganz ehrlich gesagt ganz froh drum, dass bei aufwändigeren Caches nicht so viele Cacher drüberlaufen, das würde einfach mehr Wartungsaufwand bedeuten. Herzliche Grüße Jochen Quote
+hcy Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 1 hour ago, frostengel said: einfach zu erreichende Caches = oft langweilig Das finde ich gar nicht. Ich persönlich möchte Caches primär finden und nicht suchen. Mir geht es um den Ort und den Weg zum Cache, nicht um das Versteck. Super "kreativ" getarnten Dosen die man ewig suchen muss kann ich wenig abgewinnen. Caches gehören vor Muggles versteckt, nicht vor Cachern. Ein einfach zu erreichender Cache ist für mich also erst mal ein guter Cache. 2 Quote
+Mausebiber Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 37 minutes ago, hcy said: Ein einfach zu erreichender Cache ist für mich also erst mal ein guter Cache. +1 Quote
+frostengel Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 Hallo ihr beiden, aber dann sind doch die viel besuchten Caches (einfach zu erreichen, schnell zu finden) in euren Augen auch gute Caches!? Dann verstehe ich Wenn man das hier so liest bekommt man den Eindruck, niemand mag "schlechte" Caches. Interessanterweise sind das aber die, die am häufigsten gesucht werden. nicht. Ein Powertrail mit leichten Verstecken alle 160 Meter fällt für mich übrigens auch unter "leicht zu finden und in der Gesamtheit gut zu erreichen". Herzliche Grüße Jochen Quote
+hcy Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 (edited) 22 minutes ago, frostengel said: Hallo ihr beiden, aber dann sind doch die viel besuchten Caches (einfach zu erreichen, schnell zu finden) in euren Augen auch gute Caches!? Dann verstehe ich Quote Wenn man das hier so liest bekommt man den Eindruck, niemand mag "schlechte" Caches. Interessanterweise sind das aber die, die am häufigsten gesucht werden. nicht. In meinem ersten Beitrag hab ich noch nichts von guten Caches geschrieben. Aber es fällt doch auf, das "schlechte" Caches (z.B. solche mit wenigen Fav-Punkten, was vielen als Qualitätskriterum gilt) oft viel mehr Funde haben als "gute" Caches (die mit den vielen Herzen). Also müssen sie schon mal beliebt sein, ob das gleich "gut" bedeutet weiß nicht nicht, aber was "schlecht" ist meidet man doch normalerweise. Viel besuchte Caches (auch Trails) können durchaus gute Caches sein, zumindest so wie ich gute Caches verstehe. Aber da hat halt jeder andere Vorlieben und deshalb denke ich, diese Qualitätsdiskussion von "Bessercachern" bringen wenig weil es die meisten Leute gar nicht interessiert. Edited September 11, 2017 by hcy Quote
+Henne1312 Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 23 hours ago, MCWS said: Außerdem sollte man Caches nur legen können, wenn man eine bestimmte Anzahl gefunden hat. Wie bei den FPs sollte man für alle 15-20 gefunden Caches, erst wieder einen legen dürfen Dieser Vorschlag wird schon seit ich mich erinnern kann diskutiert, und ich finde das ziemlich willkürlich und sinnlos. Was sagt die Anzahl der gefundenen Dosen denn aus? Nix. Ich kann ein Wochenende damit verbringen, Tradirunden und Powertrails zu machen. Dann habe ich ein vielleicht 300 Dosen gefunden, aber eben 300 Mal "Petling an Wurzel unter Stein". Dann darf ich 15 Dosen legen - und dann lege ich auch 15x "Petling an Wurzel unter Stein", weil ich nix anderes kenne. Oder ich cache weniger, dafür aber suche ich mir gut bewertete Caches raus. Dann habe ich bei 30 Funden mehr gesehen als andere bei 300 Dosen. Ich könnte dann auch solche guten Caches legen, weil ich neben dem, was ich gesehen habe, auch eigene gute Ideen bekommen habe - darf dann aber nur eine Dose legen. Quote
+hcy Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 In der neusten Version der Guidelines steht übrigens Quote We encourage you to find at least 20 geocaches before hiding one. Quote
+Mausebiber Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 (edited) Hallo Jochen, ich will meine Einstellung zu " Ein einfach zu erreichender Cache ist für mich also erst mal ein guter Cache " gerne erklären. Vor kurzem waren wir unterwegs, ein wenig unsere Räder bewegen. Zwei Cache unerreichbar, total zugewachsen, mit Dornen, den Hang hoch, rutschig und schon ganz bös abgetreten. Dort oben kann gerade sein was will, die tollste Bastelarbeit, aber so versteckt man einfach kein Döschen, so macht man den Wald, den Hang und meine Lust kaputt. So ein Cache ist für mich ein wirklich schlechter Cache. Ein leicht zu erreichbarer Cache ist also erst einmal besser. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass dieser leicht erreichbarer Cache auch gut (was man halt so unter gut versteht) sein muss, aber von vornherein würde ich einen solchen Cache nicht als schlecht deklarieren. Gruß, MB Edited September 11, 2017 by Mausebiber Quote
+radioscout Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 (Fast) alles, was etwas aufwendiger ist, wir hinter einem Rätsel oder der PMO-Paywall versteckt. Insbesondere neue Cacher finden zunächst alles, was "offen" sichtbar ist und das sind dann meistens die Filmdosen an den Drecksmuggellocations. Weil sie es so kennengelernt haben, verstecken sie auch solche Dosen. Quote
+Henne1312 Posted September 12, 2017 Posted September 12, 2017 15 hours ago, hcy said: In der neusten Version der Guidelines steht übrigens Quote We encourage you to find at least 20 geocaches before hiding one. 20 ist ja richtig wenig, früher wurde in Cacherkreisen immer eine Mindestzahl von 100 gefordert. Was habe ich nach 20 Dosen gesehen? 20x "Petling in typischem Waldversteck" oder "Filmdose an Pippikackaecke". Andererseits kann ich aber nach 15 Dosen schon die dollsten Spielereien gesehen haben. Aber egal ob die Grenze (wobei "encourage" ja nun keine Grenze, sondern eher eine Empfehlung ist) bei 20 oder bei 100 ist - ich kann an wenigen Tagen auch 100 Filmdosen an Wurzeln finden. Letztlich ist das eine vollkommen willkürliche Zahl und als "Erlaubnis" zum Legen von Caches vollkommen ungeeignet. Sieht GS anscheinend auch so, sonst hätten sie daraus eine starre Regel gemacht. Quote
+hcy Posted September 12, 2017 Posted September 12, 2017 Ich finde die Regel auch schwachsinning. Ich hab meinen ersten Cache nach ca. 10 Funden gelegt und ich denke mal, so ganz schlecht war der nicht. Quote
+L_M_58 Posted September 12, 2017 Posted September 12, 2017 Ob 10, 100 oder 1000 Funde sagt nichts über die Qualität/Location aus. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.