+Kodokado 0 Posted January 12 Hallo zusammen. Welche OSM Karten nutzt ihr denn so, wie verlässlich sind diese? Ich suche eine Karte überwiegend zum Wandern mit dem Garmin 64s, daher sollte sie relativ detailreich sein und auch kleinere Wege abbilden. Ich hatte mal verschiedene Karten, wo ich auch sehr zufrieden war, leider finde ich die Quelle nicht mehr. Würde mich über Hinweise und Erfahrungen freuen. Ben Share this post Link to post
+Aliverable 1 Posted January 12 (edited) Schau mal hier http://outdoornavis.de/die-top-kostenlosen-karten-fuer-dein-garmin-gps-navi/ Die Quelle ist ja immer die gleiche. Von daher sind auch die Inhalte der Karte weitgehend gleich. Nur die Darstellung ist jeweils eine andere und ich habe zumindest in Deutschland nur gute Erfahrungen mit OSM Karten gemacht. Sie sind je nach Region zum Teil besser als die teuren Topokarten von Garmin (wobei die auch meist nur auf OSM basieren). Edited January 12 by Aliverable 1 Share this post Link to post
+Henne1312 11 Posted January 12 (edited) Ich habe die Freizeitkarte und bin sehr zufrieden damit https://www.freizeitkarte-osm.de/ Edited January 12 by Henne1312 1 Share this post Link to post
+Lada1976 27 Posted January 12 10 hours ago, Kodokado said: wie verlässlich sind diese? Alles was als Waldweg angezeigt wird passt da. Nur bei den "Trampelpfaden" kann es passieren, dass Du plötzlich im "Nichts" stehst. Ist mir schon zwei Mal passiert. Da soll ein Pfad sein und es gibt nur Wald (der ehemalige Pfad war noch zu erahnen). Sonst sind die OSM-Karten absolut zu empfehlen! Eben auch wegen den noch existierenden "Trampelpfaden". Gruß, Daniel Share this post Link to post
Hynz 48 Posted January 14 On 1/13/2019 at 12:58 AM, Lada1976 said: On 1/12/2019 at 2:42 PM, Kodokado said: wie verlässlich sind diese? Alles was als Waldweg angezeigt wird passt da. Nur bei den "Trampelpfaden" kann es passieren, dass Du plötzlich im "Nichts" stehst. Ist mir schon zwei Mal passiert. Da soll ein Pfad sein und es gibt nur Wald (der ehemalige Pfad war noch zu erahnen). Sonst sind die OSM-Karten absolut zu empfehlen! Eben auch wegen den noch existierenden "Trampelpfaden". Wie gut OSM Karten sind, kann regional aber sehr unterschiedlich sein. Da kann es - meiner Erfahrung nach vor allem in laendlichen und nicht sehr touristischen Gegenden - schon auch vorkommen, dass nur die grossen Strassen eingetragen sind und dass eventuell doch eingetragene Wege recht wenig mit dem aktuellen Zustand korrelieren. Share this post Link to post
+mati16348 6 Posted January 18 Ich nutze auf meinem Garmin schon seit Jahren die https://openmtbmap.org/de/ . Zwischenzeitlich habe ich auch mal mit anderen, z.B. http://garmin.opentopomap.org/ experimentiert. Die OpenMTBmap ist nach meinem Gefühl trotz ihres Namens sehr gut für Wanderer geeignet, da die Wege in der Karte überdeutlich dargestellt werden und man sofort erkennt, wie ein Weg eingestuft ist. Zusätzlich ist man nicht auf die Kartenauswahl des Dienstleisters angewiesen, sondern kann auch Europakarte runterladen und mittels Garmin Mapinstall einen grenzüberschreitenden Ausschnitt zum Senden an das GPS wählen. Ich habe mir auf dem Garmin verschiedene Profile angelegt, so dass ich im Gelände schnell zwischen der Garmin Topo und der OpenMTBMap umschalten kann. OSM ist in Deutschland meist besser, aber im Gebirge riskant. Selten begangene Wege enden auf der OSM oft im Nichts, obwohl sie in Natur durchgängig existieren und z.B. für einen Notabstieg vom Grat bei Gewitter genutzt werden können. Share this post Link to post
+mati16348 6 Posted January 18 Noch eine Ergänzung: Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download ist eine Übersicht über die vorhandenen OSM-Karten für Garmin mit Downloadseiten. Share this post Link to post
+Kocherreiter 4 Posted January 23 Früher nutzte ich die OSM-Karten von raumbezug.eu. Allerdings waren die mal eine zeitlang "weg" und ich bin auf Empfehlung auf wanderreitkarte.de umgestiegen. Share this post Link to post
+HHL 275 Posted January 30 On 1/14/2019 at 11:41 AM, Hynz said: Wie gut OSM Karten sind, kann regional aber sehr unterschiedlich sein. Da kann es - meiner Erfahrung nach vor allem in laendlichen und nicht sehr touristischen Gegenden - schon auch vorkommen, dass nur die grossen Strassen eingetragen sind und dass eventuell doch eingetragene Wege recht wenig mit dem aktuellen Zustand korrelieren. So ist es. In einigen Gegenden taugt OSM so gut wie gar nicht. Beispiele in der Grünen Hölle (hier klicken) Share this post Link to post