+black-tomcat Posted August 5, 2021 Posted August 5, 2021 Moin, da sich das Thema wahrscheinlich ständig aktualisiert, spare ich mir mal die Suche und frage die Schwarmintelligenz. Ich muss mir ein neues portables Navi für ein Auto zulegen. Bisher hatte ich ein TomTom, da mir hier die sehr einfache, lebenslange Kartenaktualisierung sehr gefallen hat. Hier stirbt allerdings die Techhnologie des (alten) Verkehrsfunk aus und der Akku ist kaputt - ich muss da wohl mal was Neues besorgen. Ich würde eigentlich wieder ein aktuelles TomTom nehmen. Einziges Manko ist, ich habe auf der Konsole noch mein Garmin liegen und meine Mitfahrer finden den sporadischen Blick nach unten auf das Garmin ehr doof. Hat jemand Erfahrungen, welches Auto-Navi in der Lage ist, eine PQ mit aufzunehmen und auch anzuzeigen? Bitte keine Vorschläge in Richtung Händi/App, das ist für uns im Auto erst einmal keine Option. Quote
+black-tomcat Posted August 5, 2021 Author Posted August 5, 2021 Es soll TomTom dazu in der Lage sein. Ob der Support verstanden hat, was ich will - das bleibt erst einmal fraglich. Ich werde das Ganze mal probieren und dann kurz berichten. Quote
+hcy Posted August 5, 2021 Posted August 5, 2021 Wenn du zum Cachen ein Garmin nimmst warum dann nicht auch im Auto? Ich halte es zumindest so. Da hat man die selbe Software für alle Geräte usw. Quote
+black-tomcat Posted August 5, 2021 Author Posted August 5, 2021 Just now, hcy said: Wenn du zum Cachen ein Garmin nimmst warum dann nicht auch im Auto? Für das lokale Cachen, egal wo, ist das auch nicht gedacht. Bei längeren Reisen ist das Problem: 5 hours ago, black-tomcat said: ich habe auf der Konsole noch mein Garmin liegen und meine Mitfahrer finden den sporadischen Blick nach unten auf das Garmin ehr doof Quote
+black-tomcat Posted August 5, 2021 Author Posted August 5, 2021 Dazu kommen: Dunkelschaltung nach einer Zeit X Verrutschen des Garmin auf der (Mittel-)konsole sinnhafter Entfernungsradius zur Cacheanzeige müsste dann zwischen Fahrt und vor Ort gewechselt werden Quote
+hcy Posted August 5, 2021 Posted August 5, 2021 (edited) Nein, ich meine nicht das selbe Gamin sondern auch ein Garmin (Auto-Navigation). Gleicher Hersteller für alle Geräte, ähnliches Handling, gleiche Software usw. Ich hab ein eTrex zum Cachen und ein Nüvi fürs Auto. Edited August 5, 2021 by hcy Quote
+black-tomcat Posted August 5, 2021 Author Posted August 5, 2021 46 minutes ago, hcy said: Garmin (Auto-Navigation) Die Idee hatte ich auch. Allerdings konnte mich das aktuelle Angebot da mit den restlichen Funktionen nicht so recht überzeugen. Quote
+Rampensau Posted August 5, 2021 Posted August 5, 2021 Ich hätte der Einfachheit halber auch zu einem Garmin-Gerät für's Auto geraten, neben der Nüvi- gibt es bspw. auch noch die Drive-Serie. Wäre von Vorteil zu wissen, welche must-haves für Dich neben Geocaches noch von Bedeutung sind, um Dir evtl. was Passendes empfehlen zu können. Quote
+black-tomcat Posted August 6, 2021 Author Posted August 6, 2021 15 hours ago, Rampensau said: Wäre von Vorteil zu wissen, welche must-haves Da wäre auf jeden Fall ein Smartphone unabhängiger Betrieb auch für verkehrsfunk etc. wichtig. Da ist nach meiner - zugegeben flüchtigen Recherche - bei Garmin nichts im Portfolio. Der TMC über Antenne hat sich in den letzten Monaten nach meinem Gefühl in vielen Gegenden verabschiedet. Hier ist nun für mich der bessere Ansatz, die auf 2G aufsetzenden Dienste, wie TomTom sie mit sep. SIM anbietet, zu favorisieren. Sollte das mit der Einspielung zusätzlicher POI's, wie ich das im Moment laut Doku zu nennen wäre, zu kompliziert/uneffektiv wird, habe ich zumindest 14 Tage Zeit, den Test abzubrechen. Ich werde kurz berichten. Quote
+hcy Posted August 6, 2021 Posted August 6, 2021 13 minutes ago, black-tomcat said: Der TMC über Antenne hat sich in den letzten Monaten nach meinem Gefühl in vielen Gegenden verabschiedet. Hier ist nun für mich der bessere Ansatz, die auf 2G aufsetzenden Dienste, wie TomTom sie mit sep. SIM anbietet, zu favorisieren. Die Welt wird immer verrückter. Aber Verkehrsfunk im Navi fand ich bisher auch immer eher kontraproduktiv. Da schlägt einem das Gerät dann eine um 10 Minuten kürzere Verbindung vor (die vielleicht aber ewig weit ist), der Stau ist schon längst vorbei oder wird gar nicht gemeldet weil zu kurzfristig. Quote
+black-tomcat Posted August 6, 2021 Author Posted August 6, 2021 5 minutes ago, hcy said: Aber Verkehrsfunk im Navi fand ich bisher auch immer eher kontraproduktiv. Da stimme ich dir zu. Es gilt hier schon etwas differnzierter zu reagieren. Wenn ich was von Vollsperrung oder beidseitiger Vollsperrung lese/höre, dann akzeptiere ich gerne eine Umleitungsempfehlung. Im Kleinen macht das oft keinen Sinn - nur ich habe in der letzten Zeit gefühlt sehr wenige Straßenzustandsinfos über TMC bekommen. Der TMC-Empfänger war on, das wird ja angezeigt. Daher meine Vermutung, dass hier einige Dienste diesen Kanal verlassen. Die Dienste über 2G sind dann in diesem Fall herstellergetriggert und ich erhoffe mir eine bessere Aktualität. Quote
+hcy Posted August 6, 2021 Posted August 6, 2021 17 minutes ago, black-tomcat said: nur ich habe in der letzten Zeit gefühlt sehr wenige Straßenzustandsinfos über TMC bekommen Ja das stimmt. Und wenn dann steht da auch nicht "Vollsperrung" oder "Stau" sondern das ist oft allgemeiner gehalten. Ich wusste aber gar nicht dass es Alternativen gibt. Hätte nur Bedenken wegen der Netzabdeckung beim Mobilfunk (gerade in MV). Ist aber m.E. ein grundsätzlicher Schwachsinn der auch gerade beim Katstrophenschutz diskutiert wird. Da wird ein gut funktionierendes, lange etabliertes und relativ störsicheres System (Rundfunk) aufgegeben zugunsten wesentlich aufwendigerer, damit komplexerer und störanfälliger Systeme wie dem Mobilfunk. Quote
+Mausebiber Posted August 6, 2021 Posted August 6, 2021 Hatte Jahrzehntelang ein TomTom aber die neue SW finde ich einfach unterirdisch. Habe seit einem Jahr ein Garmin Drive65 und bin damit sehr zufrieden, tolles Display, blitzschnelle Routenberechnung, wenn man vom Weg mal abkommen will (z.B. wegen einem Cache :o) dann wird blitzschnell eine Alternative vorgeschlagen. Alle Cache aber auch andere nützliche Daten :o) werden als POI angezeigt, Cache jeweils mit dem richtigen Symbol und können auch direkt angewählt und angefahren werden. Allerdings: Ich nutze keinen Verkehrsfunk da das nur über Smartphone funktioniert, und ich lade die POIs mit Hilfe von GSAK Makro, also keine Ahnung ob das auch anders geht. Quote
+black-tomcat Posted August 6, 2021 Author Posted August 6, 2021 1 hour ago, Mausebiber said: Hatte Jahrzehntelang ein TomTom aber die neue SW finde ich einfach unterirdisch. Na dann bin ich mal gespannt....der erste Teil des Satzes trifft auf mich auch zu...hoffentlich der zweite Teil nicht. Quote
+black-tomcat Posted August 10, 2021 Author Posted August 10, 2021 (edited) Update: das TomTom Premium X liegt nun vor mir. Das einladen von Caches "by the way" per PQ funktioniert. Über Umwege :-) Dieser Link war mir dabei deutlich hilfreicher, als der TomTom Support. 1. PQ erstellen, runterladen 2. GASK nutzen, um (unnötige) Zusatzwegpunkte auszufiltern und in .ov2 Dateien zu exportieren 3. zusätzliche (!) SD-Card mit dieser ov2-Datei bespielen und Einsetzen (als Route-Funktion wählen) 4. Neustart, dann sind die als eigene POI's (nach entsprechender Einstellung im Menüpunkt "Einstellungen/Erscheinungsbild/POI-Listen auf Karte anzeigen) auf der Karte in der Anzeige sichtbar. Eigentlich ist damit alles, was ich wollte erreicht. Nur...der Appetit kommt ja beim Essen. Leider erscheint es aktuell nicht möglich, eigene Symbole für die POI einzubinden. Per USB scheint es nicht möglich zu sein, in das Filesystem des Navis zu kommen, um dort ein Bild für eigene POI's zu hinterlegen. Alles in allem bin ich bis jetzt zufrieden. So wie ich bisher meine Reisen vorbereitet habe, ist mir diese Möglichkeit eine im Sinne der Ausgangslage ausreichend und hilfreich. Zudem konnte ich bis hierher keine Abweichung in Software und Handling zu meinem bisher genutzten feststellen, was mir entgegen kommt. Ich werde das Thema eigenes Icon noch etwas weiter verfolgen. Sollte es da eine Möglichkeit geben, hänge ich sie hier mit an. Ob ich das wirklich probieren will??? Edited August 10, 2021 by black-tomcat Quote
+hcy Posted August 10, 2021 Posted August 10, 2021 Und was ist mit der Verkehrsfunk-Unterstützung (bzw. Alternative)? Quote
+black-tomcat Posted August 11, 2021 Author Posted August 11, 2021 (edited) 11 hours ago, hcy said: Und was ist mit der Verkehrsfunk-Unterstützung (bzw. Alternative)? Habe noch nicht im Auto gesessen. Auf dem Tisch wird aber schon eine ganze Menge in den jeweils angezeigten Bereichen markiert. Da kann ich erst richtig mal was sagen, wenn ich 2,3 längere Touren gemacht habe. Edited August 11, 2021 by black-tomcat Quote
+black-tomcat Posted August 16, 2021 Author Posted August 16, 2021 On 8/10/2021 at 8:25 PM, hcy said: Und was ist mit der Verkehrsfunk-Unterstützung (bzw. Alternative)? Wird alles recht schnell und aktuell angezeigt. Quote
+RainerSurfer Posted August 17, 2021 Posted August 17, 2021 Auf dem Tisch und nur mit dem Gerät kann man das doch gar nicht beurteilen Quote
+RainerSurfer Posted August 17, 2021 Posted August 17, 2021 On 8/10/2021 at 4:03 PM, black-tomcat said: Leider erscheint es aktuell nicht möglich, eigene Symbole für die POI einzubinden. Per USB scheint es nicht möglich zu sein, in das Filesystem des Navis zu kommen, um dort ein Bild für eigene POI's zu hinterlegen. Wenn du schon GSAK nutzt, dann nimm doch eins der TT-Makros. Damit sollten zumindest die GC-Symbole gehen. Wenn nicht, das ist das mal wieder TT, da gab es auch mal Auto-Navis mit denen gar keine POIs möglich waren. Garmin-AutoNavis sind da recht unproblematisch mit GSAK + caches auf der Karte Quote
+black-tomcat Posted August 17, 2021 Author Posted August 17, 2021 Danke für den Hinweis. Ich hatte es mit dem Export in ov2 mit eigenem Icon probiert. Allerdings zieht TT die Anzeige der Symbole aus einem unter Win/Android nicht erreichbaren, internen Speicher. Sollte man eigene Symbole nutzen wollen, dann muss man in das Filesystem des TT unter einem Linuxderivat und seine Symbole dort mit ablegen. (Vergl. obigen Link im Post vom 10.08.) Quote
+Mausebiber Posted August 17, 2021 Posted August 17, 2021 Ich nehme für meine alten TomTom dieses Macro: TomTom 3.5.6 Big Wolf 2017-07-06 - Cache and Child Waypoint exporter for TomTom Navigators Quote
+Mausebiber Posted August 17, 2021 Posted August 17, 2021 39 minutes ago, black-tomcat said: Vergl. obigen Link im Post vom 10.08. Du meinst diesen hier: 404 Not Found Quote
+black-tomcat Posted August 17, 2021 Author Posted August 17, 2021 30 minutes ago, Mausebiber said: Du meinst diesen hier: 404 Not Found Hmmm....da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Link administrativ entfernt wurde, war ich wohl zu blöd, den Link einzukopieren. Sorry. Hier: Installation von passenden Symbolen/Icons für POI's — TomTom Community Quote
+black-tomcat Posted August 17, 2021 Author Posted August 17, 2021 35 minutes ago, Mausebiber said: Ich nehme für meine alten TomTom dieses Macro: TomTom 3.5.6 Big Wolf 2017-07-06 - Cache and Child Waypoint exporter for TomTom Navigators Da ist mein Problem: "This update will only work on devices that the previous version (3.5.5) worked on i.e. it wont work on the newer tomtom models." Quote
+Mausebiber Posted August 17, 2021 Posted August 17, 2021 3 hours ago, black-tomcat said: This update will only work on .. Verstehe, die alten TomTom konnte man noch als Laufwerk mappen und die SW rüber kopieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.