Jump to content

c:geo - Live Karte - Disabeld


nacht_falke

Recommended Posts

Hallo,

 

das war doch früher eines der High-Lights,

man ist Unterwegs, will spontan Cachen,

Wirft sein Android-Phone und C:Geo an, und erhählt über die Live-Karte direkt lohnenswerte Ziele.

 

Das war halt vor dem 14.02.2014, seit dem werden keine Caches mehr in dem "bösen" C:Geo auf der Live-Karte angezeigt.

 

Da ich die Liste "Caches in der Nähe" nicht so aussagekräftig finde, und natürlich auch nicht für jede Möglichkeit einen PQ vorbereitet habe, und erst recht nicht eine Liste von Caches in C:Geo lokal speichern möchte (diese werden noch auf der Live-Karte angezeigt).

 

Welche Alternativen gibt es zur nun fehlenden Live-Karte.

Locus bietet hier auch nur etwas auf PQ-Basis.

 

(Leider habe ich hier keinen anderen Beitrag zum Thema gefunden).

 

Danke für Infos

Falki

Link to comment

Verstehe ich das Richtig?

 

Du hast "gespidert"? Was sagen die ToU dazu?

Du gibst es offen zu? Wenigstens ehrlich. Respekt!

Und Du beschwerst Dich jetzt weil das, was Du nach den ToU nie tun durftest jetzt nicht mehr funktioniert?

 

Benutze doch die hervorragende Geocaching.com-App. Mit der bekommst Du überall die Caches in der Nähe angezeigt. Ganz offiziell mit Nutzung des API.

Link to comment

die herrvorragende GC-App ... bietet diese Funktion nach meinem Wissenstand nicht.

 

Da ich häufig mit Hund unterwegs bin, war es leichter auf der Karte einen Cache in Wald&Wiese auszuwählen!

Mit Caches in der Umgebung/Nähe (Listausgabe) habe ich nur die Info es sind 2,5 KM bis zum Cache, wo dieser liegt erfahre ich erst auf dem zweiten Blick wenn ich die CacheDetails öffne, und wer cacht schon gerne mittags mit Hund auf dem Marktplatz im Ort :(

 

(Und ganz ehrlich, ich wusste nicht das C:Geo Spidert, darum bleibt wohl ein wechsel auf eine der 4 anderen App's (http://www.geocaching.com/live/default.aspx).

Locus Pro habe ich zwar schon gekauft, finde dort im moment aber nicht die alternative zur Live-Karte.

Wichtig ist halt, ich bin unterwegs, und mag ohne große Vorbereitung auf einer Karte sehen, was liegt an Caches ungefähr wo.

Edited by nacht_falke
Link to comment

Hallo,

 

Bei der Geocaching.com-App kann man sich die Caches die am nächsten liegen als Liste anzeigen lassen.

Dann 1x Klicken und man hat das ganze als Karte.

 

20 Stück. Wenn das nicht reicht. 1 x Klick und er läd die nächsten 20. Wenn das nicht reicht 1 x Klick ....

 

Gruss...

 

PS: das ist bei der IPhone Version so. Denke die android wird es ähnlich handhaben.

Link to comment

die herrvorragende GC-App ... bietet diese Funktion nach meinem Wissenstand nicht.

 

Sobald Du in der Listenansicht mit Caches bist, auf die Menü-Taste drücken, "View on Map" auswählen und schon hast Du die gewünschte Ansicht. Wenn Du nochmal auf die Menütaste drückst, kannst Du mit "More Results" weitere Caches dazuladen.

 

Getestet unter Android, App-Version 2.2.

Link to comment

GCler zum Gruße

 

Fein wäre jetzt nur noch eine Abstandskontrolle (160 m Kreis um die Caches herum)

 

Insbesondere für Cacheleger ist das unverzichtbar.

War bei einer anderen App mit drin...

Ohne das, weiß man nie genau, wie nah man an anderen Caches dran liegt, wenn man mal wieder ne super Örtlichkeit ausgemacht hat :-(

 

Pierre

Link to comment

Insbesondere für Cacheleger ist das unverzichtbar.

Ich denke mal dass die meisten Cacheleger sehr gut darauf verzichten können (und dies auch tun), denn mehr als eine grobe Hilfe ist es nicht und funktioniert höchstens da, wo ausschließlich Tradis liegen. Deren Abstand kann man auf dem Handy/GPS oder in Google Maps gerade noch selber messen ;)

Link to comment

@Nachtfalke wenn du das Addon "Geocaching for Locus" hast, dann kannst du zum einen deine Caches jederzeit updaten lassen (einzeln), also wenn du z.B. kurz schauen willst ob vor kurzem jemand ihn gefunden hat. Und ausserdem bietet dieses Addon die Funktion, um einen beliebeigen Punkt herum Caches zu laden (einfach Finger auf einen Punkt gedrückt halten, dann auf das Zahnradsymbol und dann "Caches in der Nähe" klicken. Ob das spidern ist, oder von der GC.com-API gedeckt ist - ich bin da überfragt. Man kann bis zu 200 Caches laden, vielleicht sollte man siherheitshalber nur 10-20 laden, um nicht eines auf den Deckel zu bekommen. Ich bin jetzt Premium-User und verwende stattdessen lieber PocketQuerys, aber für den Notfall wenn man irgendwo sehen will ob es ein paar Caches in der Nähe gibt ist es praktisch.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...