Jump to content

Mausebiber

+Premium Members
  • Posts

    1899
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Mausebiber

  1. Es ist völlig egal ob du die UV Lampe nur sporadisch einschaltest oder nicht, der Punkt ist, du darfst nicht direkt in die Lampe blicken, also immer von dir weg leuchten. Dabei aufpassen, dass du auch niemand anderes in die Augen leuchtest. Wenn du das befolgst brauchst du keine Schutzbrille. Ansonsten musst du natürlich eine normale weiße Lampe nehmen wenn du einfach nur von einer Station zur anderen läufst, so hell sind die UV Lampen nicht dass sie ein Ersatz wären. Dazu kommt, dass die Batterien für die Ultrafire recht teuer sind, eine normale weiße Lampe kannst du eventuell mit normalen AA Akkus betreiben. Gruß, MB
  2. Write an email to this owner. If he is a new geocacher, maybe he didn't know what to do with the container and just took them.
  3. Ich würde eine 1 Km Abstandsregelung sehr begrüßen, mit einem Schlag wären 95% aller Probleme rund ums Geocaching erledigt.
  4. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, muss man die virtuellen Koordinaten besuchen um den Cache loggen zu dürfen. Da dies aber nicht mehr erlaubt ist, bleibt nur den Cache zu verlegen oder zu schließen. Hast du in Erwägung gezogen die Koordinaten entsprechend zu verlegen? Nein! na dann darfst du dich nicht wundern. Also, neue Koordinaten finden und dem Reviewer mitteilen, der kann bis zu 3 Monaten nach Archivierung den Cache wieder reaktivieren. Gruß, MB
  5. Kennst du die Meinung von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben über Verrat? Na dann schau mal: http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_august_heinrich_hoffmann_von_fallersleben_thema_verrat_zitat_21298.html
  6. The problem I see is, that the guideline for EC is not quite clear: From the Groundspeak Help Center http://support.Groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=296 Requiring a photograph of the geocacher as proof that they were at the EarthCache site is not permitted, and this has not been grandfathered for older EarthCache listings. However, photographic tasks will be considered if they relate specifically to the Earth Science lesson. Here it states, that under some conditions, photos may be required from the CO The guidelines from geosociety, updated on 1 Jan 2013: http://www.geosociety.org/earthcache/guidelines.htm Please be aware that your EarthCache must meet all of these guidelines before it is published And: All requests for photographs must be optional. Here are no exceptions. The German Reviewer Guidelines make it even more clear: http://www.gc-reviewer.de/update-der-earthcache-guidelines-zum-01-01-2013/ · Fotos dürfen, zu welchem Zweck auch immer, nicht mehr gefordert, sondern nur erbeten werden. Dies gilt auch für Fotos, die eine Aufgabe oder eine Beobachtung dokumentieren sollen. Translation: Pictures for whatever reason may no longer be required, only requested as optional. This also applies for pictures which are to document a task or an observation. So, who is right? Maybe Groundspeak need to update their site.
  7. Agree, maybe the German reviewer is not familiar with the guidelines: http://support.Groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=296 Requiring a photograph of the geocacher as proof that they were at the EarthCache site is not permitted, and this has not been grandfathered for older EarthCache listings. However, photographic tasks will be considered if they relate specifically to the Earth Science lesson. Further down the listing, auto responser email address is mentioned, also not allowed in ECs.
  8. To make things clear, pictures can be required and not all pictures are optional. Please see http://coord.info/GC3967X which is the listing to an Earth Cache, scroll down to "Station 2 "Wet Feet": " and read about picture requirement. regards, MB
  9. You define "a typical CITO event" and I tell you how long it will take.
  10. Wenn ich das von Herrn Zappo noch ergänzen dürfte: Ich habe Geocaching immer als eine Art Touristenführer verstanden. Als Einheimischer kennst du bestimmt schöne, sehenswerte und/oder interessante Orte die in keinem Führer verzeichnet sind. Genau diese kannst du durch ein ansprechendes Listing und eine schöne Dose den Besuchern näher bringen. Beim Geocaching geht es um Location, Location und Location und du als Einsteiger hast die Chance das alles richtig zu machen. Stelle dir einfach vor, was du gerne sehen oder besuchen würdest wenn du wo anders wärst. Leider gibt es schon genug "in den Wald" geschmissene Döschen oder super schwere Mystery mit Döschen an der Leitplanke. Beste Grüße und viel Spaß bei diesem tollen Hobby, Mausebiber
  11. Bin doch etwas verwirrt. Hier mal direkt aus Groundspeak die Anleitung zur "Instant Notification": Set up Instant Notifications The Instant-Notify feature allows you to easily monitor the logs of geocaches within a particular area. Geocachers most often use this feature to receive notifications when new geocaches in their area are published, though you can use it to monitor any type of log. To set up a notification: Go to the Add Instant Notification page Name the notification Choose a cache type to monitor Choose the types of logs you want to see (if you are just looking for newly published caches, choose "Publish Listing") Set the coordinates from which you want to search or enter a postal code Select a distance in miles to search around the coordinates or postal code Choose one email address to send notifications to (if different from your account email) Wo genau steht denn hier, dass die Nachricht nach 20, 30 oder 60 Minuten geliefert wird? Das können doch auch mal mehrere Stunden sein, je nach Betrieb und Server Auslastung. Also, einfach abwarten, die Nachricht wird schon noch kommen. Dein Kommentar bezüglich der Premium Mitgliedschaft kann ich natürlich verstehen, wenn es so wie du dir das vorstellst nicht funktioniert, solltest du wirklich die Konsequenzen ziehen. Also, viel Spaß als "Basic Member" Gruß, MB
  12. Schau dir mal diese Karte an, habe ich genutzt als ich da war, ist richtig gut: http://www.balinavigator.com/#!navigasi-map/crwk Kurze Registrierung und dann kannst du die Karte herunter laden. Gruß, MB
  13. Ich mache mich über niemanden lächerlich, ich frage mich halt nur, ob wir über das gleiche reden. Das Listing machst du, das ist der Teil, in dem du deinen Cache beschreibst, die D- und T-Wertung festlegst, die Koordinaten u.s.w. Wo das steht: Na hier z.B. klick mal "edit" auf einem deiner eigenen Cache, da steht ganz groß : "You can edit your listing below." Also, dein Listing, nicht irgend etwas von jemand anderem. Interessant auch der Logeintrag von T-Roll vom 25 Jan 15 bei http://www.geocaching.com/geocache/GC5CBZD_coinfather Sieht doch so aus, als wenn es ihm echt stinken würde, dass er nicht einfach alles so machen kann wie er will. Entweder man hält sich strikt an bestehende Guidelines oder lässt auch mal andere machen was sie wollen. Gleiches Recht für alle.
  14. Hat denn derjenige dein Listing verändert? Das geht doch nur, wenn er dein Login/Passwort kennt, oder? Ja geht es denn dem Cache nicht gut, muss denn ein NM geloggt werden? Nochmals, hat derjenige wirklich dein Listing verändert? Ich denke, du weißt nicht von was du da eigentlich redest, alles sehr wirr.
  15. The difference is, that I'm probably once a week on geocaching.com since I manage everything using GSAK. Email is open all the time. So, if you are expecting an answer, you better send me an email.
  16. Fast vergessen: Man kann sogar noch loggen, wenn der Cache archiviert wurde. Die Meinung von Groundspeak geht meilenweit an deiner vorbei, hier mal ein aktuelles Beispiel: Die Cache des Westweges wurden in der Vergangenheit in die Winterruhe geschickt (disabled) um der Natur Zeit zu geben sich zu erholen und um bei einer geschlossenen Schneedecke ein kratzen, wühlen oder schaufeln zu verhindern. Das war in Absprachen mit den zuständigen Stellen und hatte jahrelang auch problemlos geklappt. Nun die Nachricht vom Owner (auszugsweise): In den nächsten Wochen werden alle Westwegcaches wieder aktiviert. Mir wurde von Groundspeak (genauer von einem Reviewer) ausdrücklich untersagt, den Westwegcaches eine Winterpause anzuordnen. So wurde mir mitgeteilt, dass weder eine Störung von Tieren vorliegt noch die Natur beeinträchtigt wird. Man darf also zukünftig auch im Winter in den Hochlagen fröhlich draufloscachen - der Hinweis auf das Schneeflockenattribut muss als "Abschreckung" genügen - als würde das den Großteil der Cacher interessieren. Groundspeak interessiert sich eben nicht dafür, dass es Cacheowner gibt, die sich etwas mehr als üblich um die Natur kümmern und versuchen, einen Konsenz mit Fürstern udn Naturschutzbehörden zu finden. Übrigens wurde mir bescheinigt, dass ich mit dieser Winterpause als schlechtes Vorbild für alle Cacheowner dastehe. Gruß, MB
  17. Schau mal, ich bereite seit Wochen meine nächste Radtour vor, Flensburg bis an die polnische Grenze. Die Cache die hier liegen, sind ebenfalls seit Wochen in der GSAK Datenbank und werden so zwei-drei Tage vor Abreise nochmals überprüft. Wenn ich aber erst mal auf dem Bike sitze, dann gibt es für die nächsten zwei Wochen keinen Update. Woher sollte ich wissen, ob inzwischen was disabled wurde? Das hat doch nicht mit übergeordnetem Interesse zu tun. Super, wobei ich wegen einem DNF bestimmt nichts mache. Ich habe einfach mal ein paar disabled Cache aus deiner Nachbarschaft genommen, da wird aber ganz schon wild "drauf-los-disabled" http://coord.info/GC4642P 3 DNF- schon wird disabled http://coord.info/GC2MAPR disabled wegen Problemen mit dem Listing http://coord.info/GC41J76 disabled wegen einem „informativen“ Logeintrag. Seit 4. Mai 15 hat der Owner es nicht für nötig gefunden, den cache zu „reparieren“ http://coord.info/GC5N87H Alle finden den Cache, trotzdem macht der Owner den Cache zu, wegen „Wartungsarbeiten“. Also, deine Nachbarn sehen das ganz anders als du, auch wenn das natürlich keine statistische Erhebung darstellen kann. Aber wirklich, genau das ist meine Erfahrung wie und warum disabled wird, oftmals wegen nichts. Gruß, MB
  18. Ein Lab-Cache ist eine bestimmte Aufgabe die vor Ort zu erfüllen ist. Dann bekommt du einen Code den du in den Lab-Cache eingeben musst und wenn er stimmt, ist der Cache automatisch geloggt. Damit niemand schon Wochen vorher die Lab-cache loggen kann, werden diese erst am tage des Events gepublished. Klick mal hier: https://labs.geocaching.com/ Das ist die Seite von Groundspeak mit den Veranstaltungen wo es Lab-Cache gibt. Nun auf den zweiten Eintrag, den von Luxemburg. Es öffnet sich das Listing zum Event. Nun noch auf die Homepage des Events www.cachen.lu und dann aus dem Menü die "Lab Cache" anklicken. das Event liegt zwar in der Vergangenheit, aber nun siehst du die Aufgaben die erfüllt werden müssen, z.B. "Message in a bottle" Aufgabe: Wie lange kann es dauern einen Cache Container zu öffnen? Wie lange um ihn wieder anständig zu verschliessen? Suchen sie eine der vier Flaschen und öffnen sie sie . Nachdem sie sie geöffnet und den Code gefunden haben, schreiben sie ihn auf oder prägen sie ihn sich ein und schliessen die Flasche wieder anständig ! Wenn du die Aufgabe richtig gelöst hast bekommst du den Code und kannst ihn unten eingeben. Gruß, MB
  19. Du legst dir da deine eigenen Regeln zurecht! Deaktiviert bedeutet nicht: Du darfst/sollst nicht mehr suchen. Deaktiviert bedeutet schlicht: Cache derzeit nicht auffindbar. Was gibt es denn da nicht zu verstehen? http://www.cachewiki.de/wiki/Logtypen Temporaily disable listing Kann nur vom Owner angelegt werden. Dies kann eine Sperrung zur Vorsicht bis zur Wartung sein oder eine saisonale Sperrung (z. B. bei Höhlen zum Fledermausschutz). Log Einträge sind weiterhin möglich. Der Owner kann die Sperrung selbst wieder aufheben. "Sperung zur Vorsicht" und "Log Einträge sind weiterhin möglich", so die (mehr oder weniger) offizielle Version. Hier aus den Help Center von Groundspeak: Geocache owners can temporarily disable a listing, which will take a geocache page offline. Do this if the geocache needs repairs, or if the area is closed for a period of time (construction, hunting, winter closures, etc.) This is meant to be temporary, which means a few weeks or perhaps a couple of months. When the geocache is available again, you must enable it. Enable and disable are actions done via log entries: Kein Wort, dass es nicht erlaubt sein soll weiterhin den Cache zu suchen. Aber ich wiederhole mich gerne, der Schutz von Fauna und Flora geht auch für mich vor. Nein, das ist sportlicher Ehrgeiz. auch noch: Warst du denn bei deinem Cache vor Ort oder hat dir jemand im Log mitgeteilt, dass das Döschen weg ist? Der Owner weiß in aller Regel nichts und disabled aufgrund einiger Logs, so sieht es doch aus. Gruß, MB
  20. Das mag ja auf dich zutreffen, aber andere sehen das bestimmt ganz anders. Wie oft habe ich schon einen deaktivierten Cache gesehen wo der Owner schreibt: "Komme leider nicht dazu, kurzfristig das Logbuch zu tauschen, vielleicht kann der nächste Finder ein Logbuch spendieren." oder "Nach zwei DNF sieht es so aus als ob das Döschen weg ist, ich mache hier mal zu bis ich das geklärt habe" oder "Leider disabled, Station 2 anscheinend unleserlich, muss wahrscheinlich ersetzt werden" usw. usw. Darf man da nicht mehr hin gehen, ist dies wirklich der 100% Wille der Owner dem Cache fern zu bleiben? Vielleicht sollte man unterscheiden in deaktiviert, um den Cache zu schützen (Fledermaus Schutz und ähnliches), und deaktiviert um die Cacher zu schützen (nasses Logbuch, DNF). Im zweiten Fall sollte es jedem überlassen sein, ob er trotz "Warnung" das Döschen suchen will. Aber wie so oft im Leben, da hat jeder seine Meinung. Und wenn du meinst, "Eigentlich fällt mir da nur Punktegeilheit und Egoismus ein.", dann will ich die gerne noch einen anderen Grund nennen: Für mich ist es ein besonderer Anreiz ein Döschen doch noch zu finden, trotz einiger vorheriger DNF. Gruß, MB
  21. Ist das nicht das gleiche wie weiter oben? Welcher Owner wünscht sich denn, dass seine Dose nicht mehr gesucht wird? Jeder Owner legt doch Dosen aus, damit sie gesucht werden, oder? Eine Deaktivierung eines Cache ist doch, zumindest in meine Augen, eine ungewollte Zwangsmaßnahme. Wie weiter oben schon geschrieben ist Naturschutz für mich oberste Prämisse. Wenn das der Grund einer Deaktivierung ist, ganz klar, der Cache wird von mir nicht mehr gesucht. Aber warum sollte ich denn eine Dose die disabled ist nicht suchen nur weil das Logbuch nass ist, oder weil gerade eine Station eines Multi fehlt. Wenn mir das versiffte Logbuch nichts aus macht, oder wenn ich clever genug bin die übernächste Station zu finden warum sollte ich dann nicht loggen. Welchen Wünsche des Owners habe ich denn da nicht genug Beachtung geschenkt? Also, das verstehe ich überhaupt nicht. Nur weil jemand einen DNF loggt suchst du den Cache nicht mehr? Das bedeutet doch nur, der Vorlogger hat das Döschen nicht gefunden, aus welchen Gründen auch immer. Gruß, MB
  22. Hallo Jochen, das wäre bestimmt ein Grund das Döschen dort nicht zu suchen, wie Fledermaus Schutzzeiten oder ähnliches. Keine Frage, der Schutz der Fauna und Flora hat absoluten Vorrang. Ebenso vorübergehende Sperrungen wegen Jagdbetrieb oder Waldarbeiten. Wer da sucht und "erwischt" oder schlimmer, verletzt wird bringt ganz schnell unser Hobby in Verruf. Da dürfen Cacheowner gerne auch mal "durchgreifen". Ich denke dass die Cacheowner direkt ins Listing schreiben sollten, wenn der Cache aus einem wirklich wichtigen Grund disabled ist. Eine Note reicht oftmals nicht aus. Beste Grüße MB
  23. I think it isn't possible to change coordinates for those types of cache, because it is not implemented.
  24. Meinst du dieses Attribut: In May 2011, we added a new attribute: "sponsored cache" attribute The "sponsored geocache" attribute is awarded to geocaches developed in partnership between Groundspeak and another company. Groundspeak works to provide a limited number of entertaining sponsored geocaches in order to bring another element of fun to the activity. Many geocachers have enjoyed sponsored geocache programs, from the old Project A.P.E. series to the new and family-friendly PBS Dinosaur Train Geocaching series. Ansonsten kenne ich kein weitere Attribut das sich auf "Partner Cache" beziehen könnte: http://www.geocaching.com/about/icons.aspx Gruß, MB
×
×
  • Create New...