Jump to content

Reaktivlicht = NC?


Zyklotrop

Recommended Posts

Posted

Moin,

gilt ein Cache der ein Reaktivlicht, oder eine zeitgesteuerte Leuchtbake als Station hat direkt als Nachtcache und ist damit dem Reviewer eine Erlaubnis vorzulegen?

Z.

Posted

Man braucht inzwischen Erlaubnisse für Nachtaches? 

Ich würde sagen, wenn das ganz bei Tag funktioniert ist es kein Nachtcache aber im Zweifel entscheidet das der Reviewer. Steht denn schon in der Cachebeschreibung dass man sowas finden wird?

 

Posted
15 minutes ago, hcy said:

Man braucht inzwischen Erlaubnisse für Nachtaches? 

Ich würde sagen, wenn das ganz bei Tag funktioniert ist es kein Nachtcache aber im Zweifel entscheidet das der Reviewer. Steht denn schon in der Cachebeschreibung dass man sowas finden wird?

 


Zur ersten Frage:
Ja:
https://gcwiki.atlassian.net/wiki/spaces/GEO/pages/530402/Norddeutschland#Norddeutschland-Nachtcaches

Zur zweiten:
Da es zeitgesteuert ist und nicht am Tage funktioniert ist es nur im dunklen zu finden.
Das wird (natürlich) aus dem Listing hervorgehen. Wäre sonst auch eher fies, oder?

Ob es damit ein NC im Sinne der Reviewerseite und damit einer besonderen Erlaubnis braucht, das ist meine Frage.
Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen. (Aus denen man natürlich nichts ableiten darf)

Ich frage aber gerne nach Erfahrungen bevor ich in Technik investiere.

 

Z.

Posted

Du brauchst im Zweifelsfalle für alle Caches eine Erlaubnis:

 

Get permission

By submitting a cache page, you agree that you have all necessary permissions from the landowner or land manager to hide your geocache at that location.

 

Und sofern dein Cache außerhalb eines urbanen Geländes liegt, werden unsere Kollegen:Innen und wir diese auch sehen wollen.

Posted
On 11/22/2024 at 2:01 PM, Zyklotrop said:

Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen. (Aus denen man natürlich nichts ableiten darf)

In meiner Homezone ist es schon seit einigen Jahren teils auch aus verständlichen Gründen schwierig, eine Erlaubnis für einen neuen NC zu bekommen, der durch richtigen Wald führt.

Deshalb gehen alle mir bekannten neueren NCs der letzten Jahre in meiner Gegend incl. meiner nicht durch richtigen Wald, sondern z.B. über Feldwege an Hecken entlang, über öffentliche Gartenanlagen, Ruinen, oder auf Pfaden durch teils verwilderte Schrebergärten vorbei, wo man sich manchmal auch schon fast wie im Wald vorkommt.

Viel Erfolg für dein Projekt. Grüßle Johannis10

  • Upvote 2
Posted
7 hours ago, Johannis10 said:

z.B. über Feldwege an Hecken entlang, über öffentliche Gartenanlagen, Ruinen, oder auf Pfaden durch teils verwilderte Schrebergärten vorbei,

Nun ja, Schrebergärten würde ich mir jetzt nicht gerade trauen wegen der Schreber aber brauchtest du für den Rest eine Erlaubnis des "Landowners"?
Wollten Reviewer irgendwelche Nachweise von dir oder musstest du jemanden im Vorfeld fragen?

Z.

Posted

Um das gleich richtig zu stellen:

 

in vielen Gesprächen mit Jägerschaften fragen wir nicht nur bei Nachtcaches in/an Wäldern sondern gerade auch bei Nachtcaches an Feldwegen der Feldmark nach einer Erlaubnis.

Hintergrund dazu: während im Wald zumeist nur in der Dämmerung (also Abends und Morgens) und bei je nach Waldbeschaffenheit bei Sauensonne (Vollmond) gejagt wird, wird in der Feldmark häufig bereits bei zunehmenden oder abnehmenden Mond gejagt. Und hier werden die Grünröcke zurecht stinkig, wenn wir ihr Wild verjagen und sie deswegen vom Landwirten bei Verbisskosten herangezogen werden.

 

Auf der anderen Seite haben wir es auch schon erlebt, dass bei einer Erlaubnisabfrage die Zuständigen sehr davon angetan waren, nur halt nicht für die vorgesehenen Wald und Wegstrecke, aber für den (im Endeffekt schöneren) Wald nebenan, bei dem das Wild aus den neu angelegten Schonungen getrieben wurde.

  • Upvote 1
Posted (edited)
4 hours ago, Zyklotrop said:

Nun ja, Schrebergärten würde ich mir jetzt nicht gerade trauen wegen der Schreber aber brauchtest du für den Rest eine Erlaubnis des "Landowners"?
Wollten Reviewer irgendwelche Nachweise von dir oder musstest du jemanden im Vorfeld fragen?

Hatte im Vorfeld den Cache mit einigen Leuten abgesprochen u.a. mit der Schlossverwaltung und einem, der im betreffenden Bereich Schrebergärten pflegt.

Hatte der Schlossverwaltung auch mehrere Vorschläge mit Bildern gemacht, wo ich mir ein Final / Stationen vorstellen könnte.

Das Gebiet ist offensichtlich kein Jagdgebiet. Der Reviewer hat in meinem Fall, soweit ich mich erinnern kann, nicht konkret nach Nachweisen gefragt. Hatte aber schon ganz allgemein auch im Listing mich für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Genehmigungen bedankt. Da die Wege und Pfade auch im "Schrebergartenwald" öffentlich sind, habe ich nicht jeden Schreber gefragt an dem die Route vorbeigeht. Mir ist in all den Jahren auch nicht zu Ohren gekommen, dass ein Schreber mit dem Cache ein Problem hat.*

Grüßle Johannis10

*Nachtrag:

Das muss natürlich nicht überall so sein und ich kenne auch ein Gegenbeipiel aus einer anderen Gegend...

Edited by Johannis10
Nachtrag
  • Upvote 1
Posted

Moin!
Ja, ok. Soweit für den NC als solchen.
Also den NC im üblichen Sinne. Man läuft mit der TaLa rum und sucht aktiv nach Reflektoren die an irgendwelchen Bäumen pinnen.
So wie man das aus den guten alten Zeiten kennt.

Gilt diese unbedingte  Nachfrage auch für den in meinem ersten Post geschriebenen Fall?

Stelle dich um XX:XX Uhr an Punkt A.
Gute nach ob du das Reaktivlicht siehst (bzw. ewiger Blinker zeitgesteuert).

Gehe von dort aus zum Final. (z.B. mit einer Peilung).

Das ist ja kein NC im üblichen Sinne.
Ist auch dort diese Erlaubnis notwendig?
Ein Wald wäre ja auch bei der Gestaltung des Caches vermeidbar.

Z.

Posted

Wir verweisen auf:
 

 

Inwiefern unsere Kollegen:innen oder wir die von dir ja für jeden Cache eingeholte Erlaubnis explizit abfordern ist eine Fall zu Fall Entscheidung, und hat halt damit zu tun, wie viel Konfliktpotential in deinem Cache selber liegt.

Posted (edited)
2 minutes ago, GerandKat said:

Inwiefern unsere Kollegen:innen oder wir die von dir ja für jeden Cache eingeholte Erlaubnis explizit abfordern ist eine Fall zu Fall Entscheidung, und hat halt damit zu tun, wie viel Konfliktpotential in deinem Cache selber liegt.

Ja, es gibt keine Präzedenzfälle beim Reviewprozess.
Kennt man ja.

Trotzdem vielen Dank erstmal. 👍🏼

Edith:
Peinlich, ich habe Euren Post überlesen...

Zyklotrop
 

Edited by Zyklotrop

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...