+ViVaCoCa1 Posted March 14, 2022 Posted March 14, 2022 Hallo zusammen, ja es gibt sicher schon mehrere Einträge zu meinem Anliegen. Trotzdem bin ich auf eure Empfehlungen gespannt. Nach 100 gefundenen Caches möchte ich nun auch meine ersten eigenen Verstecke legen. Ich nutze ein aktuelles iPhone und möchte mir kein zusätzliches GPS-Gerät anschaffen. Wie würdet ihr beim „Ausmessen“ der Verstecke vorgehen? Ich habe bspw. die APP GPS Data gefunden. Ist diese App hilfreich beim Verstecken? Danke im Voraus für eure zahlreichen Rückmeldungen 😉 Quote
+zauberer_01 Posted March 14, 2022 Posted March 14, 2022 Hallo, ich kenne jetzt diese spezielle App nicht, würde aber mal vermuten, dass alle Apps lediglich die Koordinaten von deinem GPS-Empfänger im Handy anzeigen. Die App selbst sollte also gar nicht so wichtig sein (würde ich zumindest mal vermuten). Ich gehe so vor, dass ich die KOs mehrmals messe, auch an verschiedenen Tagen und dann einen Mittelwert nehme. Zusätzlich gebe ich die KOs immer in Google Maps ein und schaue, ob ich einen markanten Punkt in der Anzeige "Satellit" wiederfinde. Wenn Du also z.B. deinen Cache an der Ecke eines Gebäudes versteckst, wirst du das damit ganz gut überprüfen können. Mitten im Wald ist diese Variante natürlich weniger hilfreich. Ich selbst habe auch kein extra GPS-Gerät, sondern alle KOs meiner Caches mit meinem Smartphone eingemessen. Dafür sollte man sich schon Zeit nehmen und genau sein, aber es geht ohne Probleme. LG Quote
+capoaira Posted March 14, 2022 Posted March 14, 2022 Moin, Ich habe kein iPhone und kann somit zur genannten App nichts sagen. Du kannst deinen Cache einfach mit der offiziellen App einmessen. Dazu einfach einen anderen Cache auswählen und dann einen Wegpunkt an deiner aktuellen Position speichern. Eine elegantere Möglichkeit ist, die Koordinaten zu mitteln. Das kann z.B. die App GCWizard, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dazu öffnest du die Funktion "Koordinaten einmessen" und startest die Messung. Der GCW misst dann die Koords immer wieder ein und errechnet einen Mittelwert. Bei Caches in der Stadt oder generell an markanten Stellen wie einer Hausecke o.ä. kann man die Koords auch über eine Karte einmessen. Dafür nutze ich flopps Karte (das geht dann von zu Haus am PC). Ich würde dir immer empfehlen die Koords nochmal auf der Karte zu prüfen (im Wald natürlich nicht so hilfreich;) 1 Quote
+ViVaCoCa1 Posted March 14, 2022 Author Posted March 14, 2022 Vielen herzlichen Dank für eure Rückmeldungen. Werde mich kommendes Wochenende gleich einmal ans Einmessen machen. Die GC Wizard App kannte ich übrigens noch nicht….eine richtig tolle und hilfreiche Sammlung an Tools. Quote
+frostengel Posted March 14, 2022 Posted March 14, 2022 Hallo ViVa, bevor du den Cache später zum Publish einreichst, kannst du einen Freund bitten, den Cache vorab zu suchen (Betatest). Er sollte dann ein anderes Gerät als du benutzen, vielleicht kennst du jemanden mit einem GPS-Gerät? Dieser Betatester kann dir dann sagen, wie gut die Koordinaten waren. Welche Abweichung wird ihm angezeigt, wenn er am Cache steht? Wenn das <5 Meter sind, ist alles perfekt, bei >10 wird's spätestens kritisch, dann solltest du nachbessern. Du wirst auch an den ersten Logs merken, wenn die Leute mit deinen Koordinaten nicht zurecht kommen. Danach kannst du die Koordinaten immer noch um wenige Meter korrigieren. Aber es ist klar, dass die Korrektur nach Betatester (der damit rechnet, dass es noch Bugs gibt) der Korrektur nach den ersten Findern vorzuziehen ist. Wenn du niemanden kennst, würde ich einfach mal ganz direkt Cacher deiner Umgebung anschreiben und anfragen. Die meisten machen gerne mal einen solchen Test. Herzliche Grüße in den Süden Jochen Quote
Schwarzes_Phantom Posted May 21, 2022 Posted May 21, 2022 Ih empfehle die cgeo App. Du hast kostenloses Kartenmaterial (übrigens auch offline) und kannst Punkte genau abmessen. Tipp: Laufe das gewünschte Versteck von verschiedenen Seiten an, damit du eine möglichst genaue Position erhältst. Zum Umrechnen in das gewünschte Format empfehle ich geoplaner.de , wo du die verschiedene Koordinaten Typen ausrechnen kannst. Quote
+capoaira Posted May 21, 2022 Posted May 21, 2022 57 minutes ago, Schwarzes_Phantom said: Ih empfehle die cgeo App. Du hast kostenloses Kartenmaterial (übrigens auch offline) und kannst Punkte genau abmessen. Tipp: Laufe das gewünschte Versteck von verschiedenen Seiten an, damit du eine möglichst genaue Position erhältst. Zum Umrechnen in das gewünschte Format empfehle ich geoplaner.de , wo du die verschiedene Koordinaten Typen ausrechnen kannst. Die von dir genannten App ist aufm iPhone nicht verfügbar. Ich glaube das passende iOS Gegenstück ist L4C Quote
+hcy Posted May 21, 2022 Posted May 21, 2022 6 minutes ago, capoaira said: Ich glaube das passende iOS Gegenstück ist L4C Es gibt kein passendes Gegenstück, L4C nutzt die offizielle API wie die meisten anderen Apps (außer eben die, die hier nicht genannt werden soll). Quote
Schwarzes_Phantom Posted May 21, 2022 Posted May 21, 2022 @capoaira Stimmt, hatte ich vergessen. Danke, Ich nutze ausschließlich Android. Quote
+capoaira Posted May 21, 2022 Posted May 21, 2022 (edited) 1 hour ago, hcy said: Es gibt kein passendes Gegenstück, L4C nutzt die offizielle API wie die meisten anderen Apps (außer eben die, die hier nicht genannt werden soll). Das stimmt. Ich meinte auch eher den Funktionsumfang (für PM) bezogen auf geocaching.com Das ist zumindest das, was ich gehört habe, da ich selbst kein iPhone besitze kann es auch falsch sein. Edited May 21, 2022 by capoaira "(für PM)" hinzugefügt Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.