+baer2006 379 Posted November 4 44 minutes ago, jennergruhle said: Dann ist ein Wert D>1 in der Tat schwer umsetzbar - höchstens per "Zugangsbeschränkung" (Tor mit Codeschloss, Türsteher mit "du kommst hier net rein" o.ä.). Irgendwo (und irgendwann) hab ich mal gelesen, dass "geschlossene Gesellschaften" bei Events (also dass der Owner sagt, dass nur bestimmte Cacher kommen dürfen), nicht erlaubt sind. Das schließt die "Türsteher"-Variante schon mal aus . Die Sache mit dem Codeschloss an der Tür (und im Listing ein Rätsel, dessen Lösung den Schlosscode liefert) ... hmm ... könnte sein, dass das keiner Guideline explizit widerspricht, aber darauf wetten würde ich nicht. Allerdings würde ich durchaus darauf wetten, dass so etwas nicht gepublisht wird. 1 Quote Share this post Link to post
+GerandKat 58 Posted November 4 45 minutes ago, baer2006 said: Allerdings würde ich durchaus darauf wetten, dass so etwas nicht gepublisht wird. Die Idee ist nicht neu, aber unseres Wissens nach innerhalb der letzten paar Jahre nirgendwo über den Status "Submitted for Review" hinaus gekommen 1 Quote Share this post Link to post
Pyro1 21 Posted November 5 12 hours ago, hcy said: Warum nicht? Wenn ich mich reicht erinnere heißen (oder hießen?) diese Events "Event-Cache" und sie zählen in der Statistik auch als "Fund". Warum sollte man das Finden des Events nicht auch genau so schwierig machen wie das Finden anderer Caches auch, z.B. als Multi mit mehreren Stationen o.ä. mit der Möglichkeit des DNF? Nur irgendwo hin latschen und dann mit einer Masse von Leuten irgend was zu essen und zu trinken ist doch langweilig - das ist doch kein Geocaching. Es gab bei der damaligen Diskussion als diese Umstellung frisch war einige Punkte und Gründe für ein Event mit D höher 1. Ich hab aber jetzt keine Lust das zu suchen und hab mich mit dieser Regelung abgefunden. Damals musste man auch Events noch loggen und etwas zu loggen ist ja auch Kernthema und Sinn dieses Hobbies was bei einigen Regeln der jüngeren Vergangenheit nicht nur in meinen Augen nicht mehr der Fall ist. Manchmal ist loggen eben schwerer als D=1. Die Regel bei Events physisch mindestens 2Sekunden anwesend zu sein (um Hallo zu sagen) übernehmen inzwischen auch einige Leute um T5 Caches zu loggen... Dose von unten gesehen, mangels Ausrüstung nicht rangekommen.... Weshalb diese Regel des nicht loggen müssens eingeführt wurde ist mir ein Rätsel und obwohl ich Rätsel nicht mag ist mir immer mehr ein Rätsel. Abschließend - man kann über vieles reden, die Realität sieht immer anders aus und so kenne auch ich Geocacher die ein Event nicht gefunden haben und ich muss mich an der eigenen Nase packen, auch ich war ausserhalb meiner Homezone in Ulm auf einem Event und musste im Umkreis von 100m über 10 Min. zig Muggel fragen um dann die klitzekleine unbekannte Truppe zu finden die gerade nicht alle mit Handy, GPS und Engelbert Strauss Klamotten herumstanden. Gibt scheinbar real doch Leute die sich normal benehmen und geben können sodass man nicht auf 20m merkt das das Geocacher sind. :) Quote Share this post Link to post
+hcy 162 Posted November 5 16 hours ago, DerDiedler said: Event requirements An Event Cache Takes place at the posted coordinates Das war aber auch nicht immer so. Ich erinnere mich noch an mein erstes Event, da traf man sich noch zum gemeinsamen Cachen an einem Ort und später zum Essen an einem anderen - geht dann heute sicher auch nicht mehr (zumal ein Event das zum Cachen dient ja auch nicht mehr erlaubt ist). Man sollte einfach aufhören sowas einen "Cache" zu nennen und das besuchen wie einen "Fund" zu zählen. Hat doch mit einem Cache nichts mehr zu tun, ist ein reines Social-Dings geworden wie auf anderen Plattformen auch. 1 Quote Share this post Link to post
+Der Zappo 132 Posted November 5 4 hours ago, hcy said: .... Man sollte einfach aufhören ..... wie einen "Fund" zu zählen..... Nun, da ein "Fund" eben egal ist und der Zähler eh ziemlich banane, ist es durchaus auch egal, ob ein Event als Fund zählt - oder nicht. Egal ist egal - das gilt ja fürs Weglassen - und fürs Dranbleiben. Es ist -eng gesehen- ein wenig ungereimt, ok- aber da gibts noch ganz andere Dinger. Gruß Zappo Quote Share this post Link to post
+Mausebiber 251 Posted November 5 Hat sich da wirklich in den letzten Jahren so viel an der D-Wertung geändert? Hier mal ein paar Wertungen aus meiner aus meiner Anfangszeit: Quote Share this post Link to post
+Der Zappo 132 Posted November 5 1 hour ago, Mausebiber said: Hat sich da wirklich in den letzten Jahren so viel an der D-Wertung geändert? Nöh. Sieht bei mir ähnlich aus. D ist 1 oder 1,5. T ist ab und an 4,5 oder 5 - zu Zeiten, als das die Schwierigkeit beschrieb, an das Logbuch zu kommen. EINE Einordnung ist definitiver Quatsch oder irgendwie Matrixfüller. Wie immer kommt mir der Eindruck, wir diskutieren hier Einzelfälle, die nicht die normale Wirklichkeit iin der erlebten Realität abbilden. Ein wenig wie die Bildzeitung. Gruß Zappo 1 Quote Share this post Link to post
+radioscout 93 Posted November 5 Wahrscheinlich sind 99% aller Events korrekt oder fast korrekt bewertet. Ihr erinnert euch aber auch noch an die Abstimmungen, bei denen Teilnehmer sich den D/T-Wert eines geplanten Events aussuchen konnten? Wahrscheinlich wurden solche Einzelfälle dann irgendwann zuviel. 1 Quote Share this post Link to post
+hcy 162 Posted November 6 21 hours ago, radioscout said: Wahrscheinlich wurden solche Einzelfälle dann irgendwann zuviel. Das ist ja immer so bei allen die Freiheit einschränkenden Regeln in der letzten Zeit. SIM-Karten für's Handy? Wurden sicher zu 99.99% nicht missbraucht - trotzdem gibt's inzwischen eine Registrierungspflicht. Wer von euch hat schon mal seinen Pass gefälscht? Keiner? Trotzdem alles nur noch mit Biometrie. Wie oft habt ihr schon Flüssigsprengstoff ins Flugzeug mitgebracht? Jetzt geht nicht mal mehr 'ne Flasche Wasser. Und es gibt hunderte anderer Beispiele. Quote Share this post Link to post
+radioscout 93 Posted November 6 1 hour ago, hcy said: Und es gibt hunderte anderer Beispiele. Denk nur an den Wildwuchs bei den Virtuals, insbesondere an die "Couch-Potato-Caches", die wohl der Grund dafür waren, daß die Möglichkeit, einen Virtual zu listen zuerst eingeschränkt (weise nach, daß die Fragen nur vor Ort beantwortet werden können), dann weiter eingeschränkt (nur, wenn an der Stelle kein anderer Cache möglich ist) und dann ganz abgeschafft wurde. Quote Share this post Link to post
Hynz 107 Posted November 8 On 11/6/2019 at 6:10 PM, radioscout said: Denk nur an den Wildwuchs bei den Virtuals, insbesondere an die "Couch-Potato-Caches", die wohl der Grund dafür waren, daß die Möglichkeit, einen Virtual zu listen zuerst eingeschränkt (weise nach, daß die Fragen nur vor Ort beantwortet werden können), dann weiter eingeschränkt (nur, wenn an der Stelle kein anderer Cache möglich ist) und dann ganz abgeschafft wurde. <off-topic> Das ist jetzt aber nicht die gaengige Begruendung fuer die seinerzeitige Abschaffung der Virtuals sondern das zu viele "banale" Orte eingereicht wurden und der Versuch diese Flut durch Selektion der Reviewer ("Wow-Faktor") einzuschraenken wegen Frust der Reviewer nicht geklappt hat. Quote Share this post Link to post