+Chicca1 Posted December 5, 2017 Posted December 5, 2017 Mein Oregon 600 zeigt plötzlich nach dem Laden einer gpx-Datei aus GSAK nicht mehr alle Cachearten an. Am Gerät ist in den Einstellungen die Anzeige für alle Cachearten aktiviert. Nicht angezeigt werden Tradis, Multis und Mysties. Bei einem Referenztest mit einem Oregon 550t werden alle Arten angezeigt. An der gpx-Datei kann es also nicht liegen. Ich habe beim Oregon 600 bereits ohne Erfolg einen Hardreset durchgeführt und die Firmware neu installiert. Was kann ich noch tun? LG Micky Quote
+radioscout Posted December 5, 2017 Posted December 5, 2017 Hast Du eine andere GPX-Datei ausprobiert? Quote
+Chicca1 Posted December 6, 2017 Author Posted December 6, 2017 Ja, ich habe eine GPX-Datei mit Mystys und eine mit anderen Cachearten auf das 600 gespielt. Es wurden keine Mysty, Tradi und Multi angezeigt, nur Events, Wherigo etc. Quote
+L_M_58 Posted December 6, 2017 Posted December 6, 2017 On 5.12.2017 at 4:26 PM, Chicca1 said: Was kann ich noch tun? Bitte ein "Bild" der Filter ! Sollte so aussehen ! Quote
+Henne1312 Posted December 7, 2017 Posted December 7, 2017 Die Mysteries sind also in einer eigenen GPX-Datei und werden komplett nicht angezeigt, und aus der anderen GPX-Datei werden einige Cachearten angezeigt, andere widerum nicht? Hört sich für mich tatsächlich nach einem Filterproblem an, von daher wäre ein Bild der Filtereinstellungen tatsächlich interessant. Andere Möglichkeit: Liegen die Caches aus den Dateien alle in deiner Nähe? Wenn nicht - das Oregon 600 zeigt weit entfernte Caches (ab ca. 160km Entfernung) nicht in der Liste, wohl aber auf der Karte an. Dies als Unterschied zum 550, das auch in der Liste alle Caches anzeigt. Da kommt man schnell auf den Gedanken, die anderen Caches wären nicht drauf - sind sie aber. Quote
+Chicca1 Posted December 15, 2017 Author Posted December 15, 2017 Entschuldigt die lange Zeit bis zur Antwort. War unterwegs. 1) Meine Filtereinstellungen sehen genau so aus wie auf dem Bild von LiLu15. 2) Meine Caches liegen in einem Umkreis von Max. 40 km. Quote
+Chicca1 Posted December 15, 2017 Author Posted December 15, 2017 Entschuldigt die lange Zeit bis zur Antwort. War unterwegs. 1) Meine Filtereinstellungen sehen genau so aus wie auf dem Bild von LiLu15. 2) Meine Caches liegen in einem Umkreis von Max. 40 km. Hier das Bild der Filtereinstellungen. Quote
+frostengel Posted December 16, 2017 Posted December 16, 2017 Hallo Chicca1, wenn du magst, kannst du mir deine gpx mal schicken (per Mail an "cachername"@gmx.de) oder hochladen. Ich will nachher eh noch gpx-Tausch machen und schließe mein Gerät noch an, da kann ich testweise mal deine gpx aufspielen und dir sagen, ob bei mir die Caches zu sehen sind. Herzliche Grüße Jochen Quote
+HHL Posted December 16, 2017 Posted December 16, 2017 On 15.12.2017 at 2:34 PM, Chicca1 said: [...] 1) Meine Filtereinstellungen sehen genau so aus wie auf dem Bild von LiLu15. [...] Nein, das tun sie eben nicht. Die Attraktivität ist bei dir auf 1 limitiert. Sie sollte auf 5 (so, wie bei LiLu15) stehen. Hans Quote
+Henne1312 Posted December 17, 2017 Posted December 17, 2017 Eine Frage am Rande - wie berechnet sich der Wert "Attraktivität"? Quote
+radioscout Posted December 17, 2017 Posted December 17, 2017 Ist das ein Relikt von einer alten Garmin-Seite? Quote
+HHL Posted December 19, 2017 Posted December 19, 2017 On 17.12.2017 at 7:25 PM, radioscout said: Ist das ein Relikt von einer alten Garmin-Seite? Ja. 1 Quote
+L_M_58 Posted December 19, 2017 Posted December 19, 2017 Na da haben wir doch vielleicht den Fehler. Quote
+s.w-z Posted October 4, 2018 Posted October 4, 2018 (edited) On 7.12.2017 at 8:44 AM, Henne1312 said: Die Mysteries sind also in einer eigenen GPX-Datei und werden komplett nicht angezeigt, und aus der anderen GPX-Datei werden einige Cachearten angezeigt, andere widerum nicht? Hört sich für mich tatsächlich nach einem Filterproblem an, von daher wäre ein Bild der Filtereinstellungen tatsächlich interessant. Andere Möglichkeit: Liegen die Caches aus den Dateien alle in deiner Nähe? Wenn nicht - das Oregon 600 zeigt weit entfernte Caches (ab ca. 160km Entfernung) nicht in der Liste, wohl aber auf der Karte an. Dies als Unterschied zum 550, das auch in der Liste alle Caches anzeigt. Da kommt man schnell auf den Gedanken, die anderen Caches wären nicht drauf - sind sie aber. Genau dieser Sachverhalt hat mich gestern 2 Stunden meiner Nachtruhe gekostet... Es wird tatsächlich "Keine Geocaches vorhanden" angezeigt, da alle Caches der gpx-Datei weiter als 300km entfernt sind... Das ist doch total blöd... Kann man das irgendwie umstellen? Habe ein 750. Edited October 4, 2018 by s.w-z Quote
+Henne1312 Posted October 9, 2018 Posted October 9, 2018 On 4.10.2018 at 10:54 AM, s.w-z said: Genau dieser Sachverhalt hat mich gestern 2 Stunden meiner Nachtruhe gekostet... Es wird tatsächlich "Keine Geocaches vorhanden" angezeigt, da alle Caches der gpx-Datei weiter als 300km entfernt sind... Das ist doch total blöd... Kann man das irgendwie umstellen? Habe ein 750. Leider nicht. Warum weiß ich auch nicht. Hängt möglicherweise damit zusammen, dass du dank.ggz-Format theoretisch alle Caches dieser Welt auf das Gerät laden kannst und eine Liste mit mehr als 2Millionen Caches das Gerät überfordert. ich habe mir bei den Caches in den USA damit geholfen, dass ich einen Wegpunkt in der Nähe der Caches angelegt habe. Wenn ich mir den auf der Karte anzeigen lasse, sehe ich auch die Caches, ohne, dass ich die Karte dahin scrollen muss. Mit meinem Montana ist das einfacher, da passen aber eben „nur“ 12.000 Caches drauf. Quote
+Cacher72 Posted October 26, 2018 Posted October 26, 2018 Falls das Ursprungsproblem noch aktuell ist. Ich habe plötzlich auch keine gelösten Mysteries im Garmin Oregon 700 angezeigt bekommen. Es ging aber am Anfang. Der Fehler lag auf meiner Seite, hab an den Einstellungen vom Oregon rum gespielt. In den Einstellungen habe ich folgendes geändert: Einstellungen/System Schnittstelle/ hier habe ich den Wert "Garmin Seriell" ausgewählt. Damit war das Problem da!! Hab die Einstellungen auf "Garmin Spanner" geändert, die GPX Datei neu rüber kopiert und alles war wieder gut. Der Unterschied der Einstellungen: Im Windows bekam ich bei Seriell ein Garmin Gerät angezeigt mit zwei Laufwerken darunter. der Garmin Speicher und meine zusätzliche Speicherkarte Mit Garmin Spanner bekam ich 2 neue Laufwerke im Windows. Also, Garmin Spanner einstellen dann tut es vielleicht wieder. Warum allerdings? Keine Ahnung. VG Cacher72 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.