+Thor1301 Posted February 28, 2016 Posted February 28, 2016 Hallo! Hab mal ne Frage an die Owner-Gemeinschaft. Was macht ihr eigentlich mit alten/vollen Logbüchern?? Zum einfach so "wegwerfen" finde ich die eigentlich zu schade... Quote
+Mausebiber Posted February 28, 2016 Posted February 28, 2016 Zum einfach so "wegwerfen" finde ich die eigentlich zu schade... ... dann hebe sie doch einfach auf, so viel Platz nehmen die doch nicht weg und super hygienisch sind sie auch noch. Quote
+lumbricus Posted February 29, 2016 Posted February 29, 2016 Hallo Thor1301, du könntest sie auch einscannen und dann wegschmeißen, da die alten Logbücher ja oft nicht mehr im besten Zustand sind. Gruß, lumbricus Quote
+frostengel Posted February 29, 2016 Posted February 29, 2016 Hi, in deinem Profil sehe ich sechs micros, einmal small. Da wäre für mich die Hauptfrage: Von was für Logbüchern reden wir? Meinst du wirklich Büchlein, zum Beispiel China-Kladden oder hochwertigeres, oder Logstreifen? Was sind denn für Einträge enthalten? In Logbüchern findet man ja meistens ein paar Texte, während Logstreifen nur die Namen enthalten. Logstreifen würde ich deswegen wegschmeißen -- direkt. Was willst du mit einer Ansammlung von Namen? Bislang hatte ich Logstreifen nur, wenn mal eine Übergangslösung hermusste -- und die zwei Namen, die dann höchstens mal drinstanden, musste ich nicht aufheben. Alles andere sind Logbücher, die übrigens noch nie voll waren (dazu machen meine Caches zu wenig Leute), aber nach Archivierung natürlich eingesammelt werden. Diese Logbücher hebe ich dann auf, die werden vorsichtshalber eine Weile luftgetrocknet (damit auch nicht erkennbare Feuchtigkeit rausgeht) und kommen dann mit den anderen in eine Klarsichthülle und dann gesammelt an einen geeigneten Ort; selten, aber doch ab und an, hole ich mal eines davon heraus und freue mich. Einen Scan anzuschauen wäre für mich dabei kein Vergleich, als digitale Variante habe ich ja schon die Online-Logs. Logbücher mit Online-Logs abgeglichen habe ich übrigens noch nie; aber auch das kann man machen, bevor man seinen Logstreifen entsorgt. ;-) Herzliche Grüße Jochen Quote
+Der Zappo Posted March 1, 2016 Posted March 1, 2016 Meine Logbücher (-streifen leg ich nicht) stehen hier im Regal. Das sind DIN A6-Chinakladden und Ringbüchlen. Die sind voll von Stempeln, kurzen und langen Logs, Unterschriften von Leuten, die ich kenne oder über die man bei ähnlichen Caches schon gestolpert ist - und die hol ich ab und an raus und blättere sie durch. Oder zeige sie jemand. Die "Erzeugung" eines schönen Logbuchs durch die Sucher ist für mich ein schöner Nebeneffekt eines Caches. So wie ein Hütten-Gästebuch oder Gipfelbuch. Gruß Zappo 1 1 1 Quote
+Nerre Posted March 8, 2016 Posted March 8, 2016 Die die nass wurden oder Schimmelspuren haben kommen weg. Es wird immer mal was feucht. Früher weil ich nicht wusste was man so als Dose nimmt, nun weil Leute grob fahrlässig mit den Caches umgehen. Den Rest hab ich im Werkzeugkeller in ner Tüte. Da ich bisher nur wenige große Logbücher verwendet habe bzw. die Caches leider oft gemuggelt wurden abevor ich sie irgendwann archiviert hätte, habe ich auch nicht viele davon geborgen. Quote
+BreezerX Posted November 7, 2016 Posted November 7, 2016 Ich schmeiß die regelmäßig weg ! Was soll ich damit ?!? Kontrolle der Logs fällt bei mir aus.... jeder betrügt sich wie er kann. Von daher ...werden diese teilweise Matschklumpen gleich entsorgt ! Quote
+Der Zappo Posted November 8, 2016 Posted November 8, 2016 Ich schmeiß die regelmäßig weg ! Was soll ich damit ?!? Ich les die dann im Altersheim und freu mich an Stempeln, Bildchen, Skizzen, Lobeshymnen und bekannten und unbekannten Namen. Nur, um die Frage zu beantworten gruß Zappo Quote
+hustelinchen Posted November 8, 2016 Posted November 8, 2016 Hallo, ich hebe die Logbücher auch auf. 1 1 Quote
+RudiRüssel11 Posted February 18, 2020 Posted February 18, 2020 Ich habe von meinen Cache Bilder in einem Ordner da kommen die Logbücher mit rein , einfach so für später mal zum reingucken . RudiRüssel11 Quote
Diettl Posted February 18, 2020 Posted February 18, 2020 Eine gute Frage! Früher, als mir Geocaching noch mehr gefallen hat als heute, habe ich die Logbücher und Streifen aufgehoben. Damals habe ich ja auch einige Caches kreiert und somit einen Beitrag geleistet. Aber seit ein paar Jahren gehe ich nicht mehr auf Dosensuche und ein paar Caches halte ich auch nur, um wenigstens ein bisschen Tradition zu wahren. Logbücher entsorge ich seit einiger Zeit, sie haben für mich wenig Erinnerungswert und als Dokument taugen sie auch nicht viel. Quote
+Crybebi Posted February 18, 2020 Posted February 18, 2020 Ich hebe die in einer Tupperdose auf. Ich finde es schön, zu sehen, wie viele den Cache besucht haben Ich benutze auch meist Petlinge oder Micro, also keine wirklichen Logbücher, die noch einen Kommentar des Cachers enthalten. Gerade die Kleinen kann man ja gut "verstauen" und stolz darauf sein! Quote
Pyro1 Posted April 19, 2020 Posted April 19, 2020 Logbücher in Papierform, egal ob im Format Streifen, Faltzettel, Buch, Block schmeisse ich in der Regel weg. Diese Logbücher sind dann auch oft sehr abgegriffen. Ausnahme sind die Logplakate von meinen GIFF-Events, darunter war schon das größte GIFF Event Deutschlands und in Folge mehrmals Top 5 weltweit. Das ist dann ein schönes Andenken. Ich benutze sehr gern kreative "Logbücher" und die hebe ich dann auch auf... also sofern wir das Logbuch nicht zum Eventende gegessen oder angezündet haben oder das Logbuch geschmolzen ist... :) Beispiele: Logbuch Sommersonwendfeuer - Sperrholzscheite Picknickevent - Wassermelone: Turmevent - original Turm nachgebastelt: Pyro@Work - GC-Event bei - 19 Grad - Loggen auf einer Eisplatte: Weihnachtsevent - Kekse zum essen als Logbuch: Krass Fitte Geocacher beim Xletix Hindernisrun - Hinderniswall als Logbuch gebastelt usw. Sowas heb ich auf. 1 Quote
+black-tomcat Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 6 hours ago, Pyro1 said: Logbücher in Papierform, egal ob im Format Streifen, Faltzettel, Buch, Block schmeisse ich in der Regel weg. Die Logbücher aus den Dosen gehen auch meistens weg. Für unsere Events haben wir ein Buch, welches wir immer nutzen, ein kreatives Logbuch (Wanderstab) steht auch noch rum von der 5-km Wanderung am EC-Day 2014. Wir stöbern aber immer mal gerne in alten Logs unserer Caches online - das ist für uns daher wichtiger (und sauberer ). Daher freuen wir uns immer über kreative und anderweitig interessante Online-Logs - aber das ist ein anderer Thread. Quote
+frostengel Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 @Pyro: Nette Logbücher. https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/c5cc649a-2a09-4282-8276-cd1a79b4c7d5.jpg war mein erstes Event-Logbuch (Foto von einem anderen Cacher, in der Galerie des Events hochgeladen). Kam auch gut an. (Tracking-Code wurde entfermt, der stand groß in der Mitte.) Quote
Pyro1 Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 5 hours ago, frostengel said: @Pyro: Nette Logbücher. https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/c5cc649a-2a09-4282-8276-cd1a79b4c7d5.jpg war mein erstes Event-Logbuch (Foto von einem anderen Cacher, in der Galerie des Events hochgeladen). Kam auch gut an. (Tracking-Code wurde entfermt, der stand groß in der Mitte.) Wie lang hat das gedauert bis Du die Eddingschriften weg hattest?? Quote
+frostengel Posted April 20, 2020 Posted April 20, 2020 3 hours ago, Pyro1 said: Wie lang hat das gedauert bis Du die Eddingschriften weg hattest?? Och, eine halbe Stunde in die Badewanne und dann noch einmal einige Zeit schrubben. Es war nicht unbedingt angenehm, aber das war es wert. Allein die Gesichter der Cacher, die dann aber wahre Freude am Beschriften hatten - und Stempeln.... ;-) Und die Logs klangen auch ganz begeistert für ein ansonsten normales Grillevent. Damals war ich auch noch ganz gut trainiert, da ging das noch. :-) Mitte März wurde es dann aber abends doch kalt, als noch Nachzügler kamen, zum Glück hat das Feuer gewärmt. Irgendwie hatte ich den Anspruch, etwas Verrücktes zu machen - man wird nur einmal 30! Bei meinem zweiten Event gab es dann im Listing die Ansage: "Keiner loggt auf dem Owner." :-) 1 Quote
+black-tomcat Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 10 hours ago, frostengel said: "Keiner loggt auf dem Owner." Quote
+jennergruhle Posted April 21, 2020 Posted April 21, 2020 13 hours ago, frostengel said: Och, eine halbe Stunde in die Badewanne und dann noch einmal einige Zeit schrubben. Mit Ethanol oder Isopropanol hättest Du es in Sekunden ab gehabt :-) 1 Quote
+kant1970 Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 Hallo liebe Cacher-Kollegen! Ich bin Neuling (noch kein Owner) und habe eine zum Topic gehörige Frage bezüglich 'Benimm-Regeln'. Vor einiger Zeit fand ich in einem Cache ein komplett volles Logbuch vor. Ich habe ein neues Logbuch eingelegt und das volle mit nach Hause genommen. Danach habe ich den Owner angeschrieben und ihn gefragt, ob er das volle Logbuch haben will. (Habe allerdings bis jetzt keine Antwort erhalten. Wenn er es haben will, würde ich es ihm per Post zusenden.) Habe ich mich korrekt verhalten, oder hätte ich keinesfalls das volle Logbuch mitnehmen dürfen? Quote
+DieterKiel Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 (edited) Also ich lasse es, soweit möglich, an Ort und Stelle. Man kann ja den Owner über das volle Logbuch informieren (mache ich eigentlich immer). Edited May 1, 2020 by DieterKiel Quote
+black-tomcat Posted May 2, 2020 Posted May 2, 2020 12 hours ago, kant1970 said: das volle mit nach Hause genommen Hmmm...wozu? Vielleicht möchte der Owner dir gar nicht seine Adresse mitteilen. Das ist immer Aufgabe des Owners, für den cache zu sorgen. Ein Hinweis auf ein bald volles Logbuch hilft da. Es gibt natürlich auch Dosen, die leben inzwischen nur von nachgelegten Logstreifen, -zetteln, Kassenbons etc, ohne irgendwas zu entfernen. 2 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.