Lebbetter Posted July 9, 2014 Posted July 9, 2014 Geocacher ExistingUser hat diese tollen Informationen über Trackables für Euch zusammengestellt, die über die Häufig gestellte Fragen zu Travel-Bugs®, sowie Wie man einen Travel-Bug® loggt hinausgehen. Wir wollten Euch diese informative Zusammenfassung nicht vorenthalten. Ist Dein Trackable ein Sammelgegenstand? Diese Frage gilt es beim Aktivieren zu beantworten und auch später kannst Du sie im Listing Deines Reisenden ändern. Dazu klickst du im Listing rechts auf „Trackable bearbeiten“ und wählst auf der Folgeseite „Mache diesen Trackable zu einem Sammelgegenstand für die Finderin/den Finder“. Aktivierte Trackables, die kein Sammelgegenstand sind, können von jedem, der den Tracking-Code kennt, geloggt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst einen Reisenden an Dich nehmen, indem Du ihn aus einem Cache entnimmst, von einem anderen Cacher erhältst oder ihn sonst wo aufliest („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“ / „Retrieve from [Name des Caches]“ / „Grab it from somewhere else“). Du kannst einen Trackable entdecken und ihn da lassen, wo er ist („Discovered it“). Auch ohne den Tracking-Code zu kennen, kannst Du eine Notiz im Log des Reisenden hinterlassen. Ist ein aktivierter Trackable ein Sammelgegenstand funktioniert alles gleich, solange der Reisende nicht in der Sammlung („Collection“) eines Cachers abtaucht. Sobald ein Trackable sich dort befindet, kann er nur noch als entdeckt („Discovered it“) geloggt werden. Wanderer zwischen den Welten: Vom Inventar in die Sammlung und wieder zurück Nicht nur der Owner, auch jeder, der den Trackable in Händen hält, kann einen Sammelgegenstand in seine Sammlung („Collection“) verschieben und wieder zurück ins Inventar („Inventory“) aufnehmen. Willst Du als Besitzer einen Sammelgegenstand zwischen Inventar („Inventory“) und Sammlung(„Collection“) verschieben, findest Du im Listing deines Reisenden an der rechten Seite den Punkt „Aktionen“. Hier kannst Du, ohne das Listing bearbeiten zu müssen, den Trackable zwischen Sammlung und Inventar wandern lassen. Mit „Los“ bestätigst du deine Aktion und Bug oder Coin krabbeln aus der Sammlung ins Inventar und wieder zurück. Reisende, die anderen Cachern gehören und Sammelgegenstände sind, hören nicht auf einfachen Zuruf, sondern brauchen eine Extra-Einladung. Diese kannst Du aussprechen, nachdem Du den Trackable als übernommen geloggt hast („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“ / „Retrieve from [Name des Caches]“ / „Grab it from somewhere else“). Mit einem weiteren Log hast Du die Option den Reisenden in Deine Sammlung zu übernehmen („Move to Collection“) oder in Dein Inventar zurück zu schicken („Move to Iventory“). Auch der Owner kann seinen Trackable auf zweitem Weg zwischen Inventar und Sammlung wandern lassen. Dabei ist es möglich, auch einen individuellen Text im Log hinzu zu fügen. Ein dritter und noch schnellerer Weg findet sich als Link für jeden Reisenden auf der Übersicht des „Trackable-Iventar“ und der „Trackable-Sammlung“, beide zu finden in der Kopfzeile unter „Dein Profil“, „Trackables“. Typische Szenarien für Reisende Du hast einen Trackable, der durch die Welt reisen soll, möglichst dahin, wo Du ihn gerne sehen möchtest? Mache ihn nicht zu einem Sammelgegenstand und schicke ihn los. Du hast eine Sammlung von Coins, die Du zu Events mitnimmst? Diese sind am besten als Sammelgegenstände gekennzeichnet und machen sich gut in Deiner Sammlung. Ein Reisender ziert Dein Cachemobil, ein T-Shirt, Deinen Rucksack, etc.? Da der Trackable nicht von anderen mitgenommen werden soll, wäre es am besten, ihn als Sammelgegenstand in Deine Sammlung zu legen. Allerdings kannst Du ihn dann nicht mehr von Cache zu Cache als Besucher mitnehmen. Willst Du beides gleichzeitig, so kannst Du vor dem Loggen von Caches den Reisenden aus Deiner Sammlung ins Inventar übernehmen und dies danach rückgängig machen. Du hast einen TB-Stempel, den Du im Log von Caches hinterlässt? Diesen kannst Du als Sammelgegenstand in Deiner Sammlung hinterlassen. Genau da wird er bleiben. In Deinem neuen Cache soll ein Reisender als Belohnung für den ersten Finder hinterlegt werden? Solange es nur einer für den ersten Finder ist, aktiviere ihn nicht. Der schnellste Cacher wird wissen, wie er dem Reisenden Leben einhaucht. Anders, wenn Du für die ersten drei Finder jeweils einen Trackable hinterlassen willst, denn dann möchtest Du vielleicht sicherstellen, dass nicht der erste am Cache versehentlich alle Reisenden ein neues zu Hause geben mag. In diesem Fall kannst Du die Trackables als Sammelgegenstand aktivieren und in Deinem Inventar belassen. Der Belohnte kann ihn in seine Sammlung übernehmen und nachher adoptieren, so Du das möglich machst. Du möchtest, dass der Finder Deines Reisenden diesen behalten kann? Dann solltest Du aus ihm einen Sammelgegenstand machen, den Du in die Welt schickst. Was tun, wenn mein Trackable andere Wege geht, als ich wollte? Schau zunächst, warum das so ist. Wenn Du einen Grund ausgemacht hast, sieh, wie Du ihn bereinigen kannst: Oft fühlen sich Reisende bei Cachern sehr wohl und bleiben länger, als Du das möchtest. Frage den Gastgeber freundlich, ob er sich bei passender Gelegenheit des Gastes entledigen würde und ihn wieder in die Welt entlässt. Ab und an passiert es, dass Reisende versehentlich als mitgenommen („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“) geloggt werden, obwohl das gar nicht so ist. Frage nett bei dem vermeintlichen Gastgeber nach, ob er sein Log in ein Entdecken („Discovered it“) ändert und nimm den Reisenden durch einen entsprechenden Log-Eintrag wieder an Dich („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“). Überlege Dir, ob Du für die Zukunft dem Reisenden nicht einen Platz in Deiner Sammlung einräumen möchtest, damit dergleichen nicht mehr passiert. Danach kannst Du ihn allerdings nicht mehr als Besuch bei einem Cache loggen. Manchmal passiert es, dass Reisende nicht mehr an dem Ort auffindbar sind, wo sie zuletzt abgelegt wurden. Warte ein wenig, denn nicht jeder Geocacher macht seine Logs direkt nach dem Fund eines Geocaches, daher kann Dein Reisender in ein paar Tagen plötzlich doch als Gast bei einem Dosensucher auftauchen und ist freudiger Weise nicht verschollen. Sollte das jedoch nach einigen Wochen nicht passieren, so bleibt Dir wahrscheinlich nur, den Reisenden als verschollen zu kennzeichnen und zu hoffen, dass er irgendwo wieder das Tageslicht erblickt. Sollte Dein Reisender in der Sammlung eines anderen Cachers gelandet sein, so hast Du ihn wahrscheinlich versehentlich zu einem Sammelgegenstand gemacht. Natürlich könntest du ihm wieder diese Option nehmen, indem Du das Listing bearbeitest, jedoch merkt das der Gastgeber vielleicht nicht sofort. Daher solltest Du zeitgleich auch Kontakt mit diesem aufnehmen und die Situation erklären. Möchtest Du einen Reisenden in einem Cache ablegen, den Du schon zuvor als Fund geloggt hast, so kannst Du eine Notiz als Log machen („Write note“) und dabei den Reisenden im Cache unterbringen. Wir hoffen, dass diese Ausführungen hilfreich für Euch waren. Habt Ihr weitere Tipps oder Fragen zu Travel Bugs und Geocoins? Bitte hier teilen, bzw. fragen! 1 Quote
+Marcela & Eve Posted December 11, 2014 Posted December 11, 2014 Danke für die ausfürlicher Erklärung LG Marcela Quote
+ossiilch Posted May 2, 2015 Posted May 2, 2015 Guten Abend, ich habe da ein kleines Problem. Mein Autoaufkleber, so nenne ich es jetzt mal, ist wohl versehentlich als Reisender zum mitnehmen angesehen wirden. Nun ist er im Inventar eines Mitcachers gelandet und ich hätte ihn gerne wieder in meinem Inventar, da er eigentlich discoverd werden soll. Ich habe den Mitcacher bereits angeschrieben aber bisher keine Reaktion bekommen. Kann ich meinen Käfer irgendwie wieder zurückbekommen? Herzliche Grüße ossiilch Quote
+ossiilch Posted May 2, 2015 Posted May 2, 2015 meine Frage von vorhin hat sich erledigt, konnte ihn selbst zurückholen, danke Quote
+ExistingUser Posted June 15, 2015 Posted June 15, 2015 Hallo ossiilch, hallo Welt, vielleicht sind solche Fragen besser als neues Post angelegt? Ich antworte aber einfach mal hier, damit andere, die gleiche Probleme haben, zur Frage auch die passende Lösung finden. Solange das Auto mit dem Käferchen noch vor der Tür steht, ist die Sache halb so schlimm. Reisende werden in einer recht großen Datenbank verwaltet. Löschst du das, was ein anderer deinem Reisenden "angetan" hat, "archivierst" du nur den Eintrag, der danach unsichtbar für die Welt wird. Das Ergebnis des Logs bleibt dennoch bestehen, also der Käfer in den Händen anderer. Um den Reisenden wieder an dich zu nehmen, musst du ihn zurück "erobern", dazu kannst du ein entsprechendes Log schreiben, damit der, der den Käfer virtuell fälschlicher Weise an sich genommen hat, auch weiß, warum sein letztes Log gelöscht wird. Anschließend kannst du auch dieses Log löschen und alles ist so, als wäre das nie geschehen. Nur die Datenbank weiß das noch, denn in Datenbanken löscht man nichts. Aber die schweigt wie ein Grab! Liebe Grüße ExistingUser Quote
Liondancer Posted July 16, 2015 Posted July 16, 2015 Ganz schlau bin ich noch nicht. Ich habe mein Cachemobil mit der Nummer beklebt, die auf der Hundemarke steht. Wie kann ich bzw. ein "Entdecker" für die Karte vermerken, WO ich bin bzw. er/sie mein Auto gesehen hat? Selbst wenn ich angebe, dass ich den Reisekäfer habe, wird er irgendwo bei Des Moines im Staate Washington angezeigt und nicht im hinteren Vorderböhmen, wo er sich tatsächlich befindet. Quote
Liondancer Posted July 16, 2015 Posted July 16, 2015 Danke für die ausfürlicher Erklärung LG Marcela Das wollte ich auch noch sagen. Quote
+6foot3 Posted July 17, 2015 Posted July 17, 2015 Ein Entdecker kann es nur im Discover-Log erwähnen, für die Karte geht das nicht. Wenn du die Reise deines Cache-Mobils sichtbar machen willst, musst du es jedesmal in einen Cache ablegen und wieder entnehmen. Einfacher geht dies mit der "besucht/visited"-Funktion. Quote
+Micra44 Posted March 21, 2017 Posted March 21, 2017 Geocacher ExistingUser hat diese tollen Informationen über Trackables für Euch zusammengestellt, die über die Häufig gestellte Fragen zu Travel-Bugs®, sowie Wie man einen Travel-Bug® loggt hinausgehen. Wir wollten Euch diese informative Zusammenfassung nicht vorenthalten. Ist Dein Trackable ein Sammelgegenstand? Diese Frage gilt es beim Aktivieren zu beantworten und auch später kannst Du sie im Listing Deines Reisenden ändern. Dazu klickst du im Listing rechts auf „Trackable bearbeiten“ und wählst auf der Folgeseite „Mache diesen Trackable zu einem Sammelgegenstand für die Finderin/den Finder“. Aktivierte Trackables, die kein Sammelgegenstand sind, können von jedem, der den Tracking-Code kennt, geloggt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst einen Reisenden an Dich nehmen, indem Du ihn aus einem Cache entnimmst, von einem anderen Cacher erhältst oder ihn sonst wo aufliest („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“ / „Retrieve from [Name des Caches]“ / „Grab it from somewhere else“). Du kannst einen Trackable entdecken und ihn da lassen, wo er ist („Discovered it“). Auch ohne den Tracking-Code zu kennen, kannst Du eine Notiz im Log des Reisenden hinterlassen. Ist ein aktivierter Trackable ein Sammelgegenstand funktioniert alles gleich, solange der Reisende nicht in der Sammlung („Collection“) eines Cachers abtaucht. Sobald ein Trackable sich dort befindet, kann er nur noch als entdeckt („Discovered it“) geloggt werden. Wanderer zwischen den Welten: Vom Inventar in die Sammlung und wieder zurück Nicht nur der Owner, auch jeder, der den Trackable in Händen hält, kann einen Sammelgegenstand in seine Sammlung („Collection“) verschieben und wieder zurück ins Inventar („Inventory“) aufnehmen. Willst Du als Besitzer einen Sammelgegenstand zwischen Inventar („Inventory“) und Sammlung(„Collection“) verschieben, findest Du im Listing deines Reisenden an der rechten Seite den Punkt „Aktionen“. Hier kannst Du, ohne das Listing bearbeiten zu müssen, den Trackable zwischen Sammlung und Inventar wandern lassen. Mit „Los“ bestätigst du deine Aktion und Bug oder Coin krabbeln aus der Sammlung ins Inventar und wieder zurück. Reisende, die anderen Cachern gehören und Sammelgegenstände sind, hören nicht auf einfachen Zuruf, sondern brauchen eine Extra-Einladung. Diese kannst Du aussprechen, nachdem Du den Trackable als übernommen geloggt hast („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“ / „Retrieve from [Name des Caches]“ / „Grab it from somewhere else“). Mit einem weiteren Log hast Du die Option den Reisenden in Deine Sammlung zu übernehmen („Move to Collection“) oder in Dein Inventar zurück zu schicken („Move to Iventory“). Auch der Owner kann seinen Trackable auf zweitem Weg zwischen Inventar und Sammlung wandern lassen. Dabei ist es möglich, auch einen individuellen Text im Log hinzu zu fügen. Ein dritter und noch schnellerer Weg findet sich als Link für jeden Reisenden auf der Übersicht des „Trackable-Iventar“ und der „Trackable-Sammlung“, beide zu finden in der Kopfzeile unter „Dein Profil“, „Trackables“. Typische Szenarien für Reisende Du hast einen Trackable, der durch die Welt reisen soll, möglichst dahin, wo Du ihn gerne sehen möchtest? Mache ihn nicht zu einem Sammelgegenstand und schicke ihn los. Du hast eine Sammlung von Coins, die Du zu Events mitnimmst? Diese sind am besten als Sammelgegenstände gekennzeichnet und machen sich gut in Deiner Sammlung. Ein Reisender ziert Dein Cachemobil, ein T-Shirt, Deinen Rucksack, etc.? Da der Trackable nicht von anderen mitgenommen werden soll, wäre es am besten, ihn als Sammelgegenstand in Deine Sammlung zu legen. Allerdings kannst Du ihn dann nicht mehr von Cache zu Cache als Besucher mitnehmen. Willst Du beides gleichzeitig, so kannst Du vor dem Loggen von Caches den Reisenden aus Deiner Sammlung ins Inventar übernehmen und dies danach rückgängig machen. Du hast einen TB-Stempel, den Du im Log von Caches hinterlässt? Diesen kannst Du als Sammelgegenstand in Deiner Sammlung hinterlassen. Genau da wird er bleiben. In Deinem neuen Cache soll ein Reisender als Belohnung für den ersten Finder hinterlegt werden? Solange es nur einer für den ersten Finder ist, aktiviere ihn nicht. Der schnellste Cacher wird wissen, wie er dem Reisenden Leben einhaucht. Anders, wenn Du für die ersten drei Finder jeweils einen Trackable hinterlassen willst, denn dann möchtest Du vielleicht sicherstellen, dass nicht der erste am Cache versehentlich alle Reisenden ein neues zu Hause geben mag. In diesem Fall kannst Du die Trackables als Sammelgegenstand aktivieren und in Deinem Inventar belassen. Der Belohnte kann ihn in seine Sammlung übernehmen und nachher adoptieren, so Du das möglich machst. Du möchtest, dass der Finder Deines Reisenden diesen behalten kann? Dann solltest Du aus ihm einen Sammelgegenstand machen, den Du in die Welt schickst. Was tun, wenn mein Trackable andere Wege geht, als ich wollte? Schau zunächst, warum das so ist. Wenn Du einen Grund ausgemacht hast, sieh, wie Du ihn bereinigen kannst: Oft fühlen sich Reisende bei Cachern sehr wohl und bleiben länger, als Du das möchtest. Frage den Gastgeber freundlich, ob er sich bei passender Gelegenheit des Gastes entledigen würde und ihn wieder in die Welt entlässt. Ab und an passiert es, dass Reisende versehentlich als mitgenommen („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“) geloggt werden, obwohl das gar nicht so ist. Frage nett bei dem vermeintlichen Gastgeber nach, ob er sein Log in ein Entdecken („Discovered it“) ändert und nimm den Reisenden durch einen entsprechenden Log-Eintrag wieder an Dich („Grab from current holder: [Name des Gastgebers]“). Überlege Dir, ob Du für die Zukunft dem Reisenden nicht einen Platz in Deiner Sammlung einräumen möchtest, damit dergleichen nicht mehr passiert. Danach kannst Du ihn allerdings nicht mehr als Besuch bei einem Cache loggen. Manchmal passiert es, dass Reisende nicht mehr an dem Ort auffindbar sind, wo sie zuletzt abgelegt wurden. Warte ein wenig, denn nicht jeder Geocacher macht seine Logs direkt nach dem Fund eines Geocaches, daher kann Dein Reisender in ein paar Tagen plötzlich doch als Gast bei einem Dosensucher auftauchen und ist freudiger Weise nicht verschollen. Sollte das jedoch nach einigen Wochen nicht passieren, so bleibt Dir wahrscheinlich nur, den Reisenden als verschollen zu kennzeichnen und zu hoffen, dass er irgendwo wieder das Tageslicht erblickt. Sollte Dein Reisender in der Sammlung eines anderen Cachers gelandet sein, so hast Du ihn wahrscheinlich versehentlich zu einem Sammelgegenstand gemacht. Natürlich könntest du ihm wieder diese Option nehmen, indem Du das Listing bearbeitest, jedoch merkt das der Gastgeber vielleicht nicht sofort. Daher solltest Du zeitgleich auch Kontakt mit diesem aufnehmen und die Situation erklären. Möchtest Du einen Reisenden in einem Cache ablegen, den Du schon zuvor als Fund geloggt hast, so kannst Du eine Notiz als Log machen („Write note“) und dabei den Reisenden im Cache unterbringen. Wir hoffen, dass diese Ausführungen hilfreich für Euch waren. Habt Ihr weitere Tipps oder Fragen zu Travel Bugs und Geocoins? Bitte hier teilen, bzw. fragen! Quote
+DeBörner Posted April 17, 2019 Posted April 17, 2019 Hat jemand Erfahrungen mit Cachern gemacht, die Coins nicht mehr weiterreisen lassen? Ich habe einen Coin, den ich um die Welt wandern lassen wollte. Ein Cacher hat ihn jetzt schon seit Jahren in seinem Besitz. Ich habe ihn bereits zweimal angeschrieben. Keine Reaktion. Quote
+Phuryhr Posted April 17, 2019 Posted April 17, 2019 Hast du mal nachgesehen, ob der Cacher noch aktiv ist. Allenfalls kannst du so in den Logs nachschauen mit wem er zusammen cachen geht und so über den "Mitcacher" mit ihm Kontakt treten. Quote
+Kocherreiter Posted April 18, 2019 Posted April 18, 2019 Leider ist es mittlerweile normal Sie werden eingesteckt, vergessen oder den Kindern zum spielen gegeben. Einige "verschwinden" bereits im Start-Cache. Von meinen 35 reist nur noch einer; daher schicke ich auch nichts mehr los. Quote
+die_schnoeldner Posted April 18, 2019 Posted April 18, 2019 Und irgendwann tauchen sie, mit viel Glück, wieder auf. Wir waren gestern am Final eines Multi und haben 2 Geocoins mitgenommen, die 2013 als vermisst markiert wurden. Man muss wohl manchmal Geduld haben. Vielleicht lässt der Cacher die Coin ja doch noch mal in einem Cache liegen und sie kann weiter ziehen... Quote
+Drake21 Posted November 13, 2022 Posted November 13, 2022 Hallo Mitcacher Ich habe mir eine Woodcoin in 50 -Facher Ausführung geholt, alle teilen sich eine einzige Trackingnummer. Der Plan war, dass sie auch weiterreisen können und ich durch das "Discovern" sehen kann, wo sich überall welche befinden. Die passenden Einstellungen dafür, geben mir allerdings Rätsel auf. (Trotz der tollen Beschreibung oben) Sammelgegenstand oder nicht? Im Inventar behalten oder nicht? Zur Zeit ist er in meiner Sammlung, Sammelgegenstand habe ich aber wieder ausgeschaltet. Bekommen nun andere im Dropdown Menue " Discovern " angezeigt? Ich würde mich sehr über einen Ratschlag dafür freuen. Drake Quote
+black-tomcat Posted November 14, 2022 Posted November 14, 2022 Moin, Ich kenne folgende Zustände bei TB's und Coins. Owned trackables -> alles, was dir gehört (eigene) Collection -> die hast du für dich aus der Reisefähigkeit rausgenommen (The Trackables Collection is a list of Trackables that you have removed from circulation.) Inventory -> mit denen kannst du arbeiten, die begleiten dich oder du kannst sie ablegen (drop) Natürlich kannst du jede TB Nummer nur einmal droppen. Eine Kopie der TB-Nummer, wie bei dir, würde ich in die Collection legen. Wenn du die 50 Kopien dann irgendwo ablegst, ohne die Funktion "drop", kann diese Kopie nur noch per "write note" oder "discover" bedient werden. An Hand des Discovern anderer Cacher kannst du sehen, wo diese Kopien überall rumschwirren. Quote
+Drake21 Posted November 14, 2022 Posted November 14, 2022 9 hours ago, black-tomcat said: Eine Kopie der TB-Nummer, wie bei dir, würde ich in die Collection legen. Wenn du die 50 Kopien dann irgendwo ablegst, ohne die Funktion "drop", kann diese Kopie nur noch per "write note" oder "discover" bedient werden. An Hand des Discovern anderer Cacher kannst du sehen, wo diese Kopien überall rumschwirren. Okay, dann habe ich das ja im Grunde schon richtig. Schade, dass ich dann wohl nicht sehen kann in welchen Caches sie genau sind. Das wäre toll gewesen. Vielen Dank für die schnelle Antwort und weiterhin Happy Caching! Drake Quote
+Hynz Posted November 15, 2022 Posted November 15, 2022 On 11/14/2022 at 8:01 AM, black-tomcat said: An Hand des Discovern anderer Cacher kannst du sehen, wo diese Kopien überall rumschwirren. In welchem Universum soll das funktionieren? Meiner Meinung nach koennen mangels aussgaekraeftigem Loginhalt und automatisiertem Abarbeiten von Listen schon ein Grossteil aller Discovery Logs von regulaer im Umlauf befindlichen TBs keinem Ort und oft auch keiner Zeit mehr zugeordnet werden. Aber OK bei 50(!) Reisenden die zugleich mit der gleichen Trackingnummer unterwegs und nie in einem Cache eingeloggt sind, wird das sicher perfekt klappen Frage an @Drake21: Hast du absichtlich bei den "User Privacy/Datenschutz-Settings" alles abgedreht und man deshalb auch deine Trackables auf der GC-Webseite nicht aufrufen darf? Wenn ja Warum? Quote
+black-tomcat Posted November 15, 2022 Posted November 15, 2022 1 hour ago, Hynz said: Meiner Meinung nach koennen mangels aussgaekraeftigem Loginhalt und automatisiertem Abarbeiten von Listen schon ein Grossteil aller Discovery Logs von regulaer im Umlauf befindlichen TBs keinem Ort und oft auch keiner Zeit mehr zugeordnet werden. Ungeteilte Zustimmung, aber die Frage war, wie es technisch umzusetzen geht. Quote
+Drake21 Posted November 15, 2022 Posted November 15, 2022 5 hours ago, Hynz said: Meiner Meinung nach koennen mangels aussgaekraeftigem Loginhalt und automatisiertem Abarbeiten von Listen schon ein Grossteil aller Discovery Logs von regulaer im Umlauf befindlichen TBs keinem Ort und oft auch keiner Zeit mehr zugeordnet werden. Aber OK bei 50(!) Reisenden die zugleich mit der gleichen Trackingnummer unterwegs und nie in einem Cache eingeloggt sind, wird das sicher perfekt klappen Frage an @Drake21: Hast du absichtlich bei den "User Privacy/Datenschutz-Settings" alles abgedreht und man deshalb auch deine Trackables auf der GC-Webseite nicht aufrufen darf? Wenn ja Warum? Mir ist klar, das alles nicht mehr so toll ist wie "früher". Ich habe die Hoffnung das die 50 Woodcoins mehr und länger gesichtet werden, als eine einzelne (schöne) Coin die im schlimmsten Fall sofort eingesteckt wird. @HynzJa, meine Profilseite ist nur für Freunde. Warum auch nicht? Quote
+Hynz Posted November 16, 2022 Posted November 16, 2022 17 hours ago, Drake21 said: @HynzJa, meine Profilseite ist nur für Freunde. Warum auch nicht? Ist jetzt zwar Off-Topic und ich muss "Warum nicht?" wohl als Antwort akzeptieren. Bei allem Verstaendniss fuer echten Datenschutz finde ich es halt fuer ein nur im Kollektiv sinnvoll ausuebbares Hobby einfach falsch die im Rahmen dieses Hobbies gemachten Aktionen zu verbergen nur weil man es jetzt seit kurzem kann. Nachdem du schon laenger dabei bist haette es mich interessiert was genau dich gestoert hat, dass du es jetzt machst. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.