Jump to content

Was kann bzw. wobei hilft ein GPS-Gerät? Hilfe bitte!


NiLiLo

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Cacher!

 

Ich bin mehr oder weniger Neuling in der Cacherszene. Hab vor 4-5 Jahren schon mal damit begonnen, dann wieder länger pausiert. Seit einigen Wochen wurde die "Suche" wieder intensiviert, da jetzt auch meine Kids eine gewisse Begeisterung dafür an den Tag legen.

Bis dato hab ich "Papiercaching" betrieben. Habe weder ein GPS-Gerät, nicht mal ein Smartphone. (gibts tatsächlich noch, solche wie mich ;))

Ein einziges mal hab ich ein KFZ-Navi zu Hilfe genommen, welches ich im Rucksack hatte. Und dieses Teil ansich auch nur, um mich beim Laufen mittels der notierten Koordinaten zu orientieren, ob ich mich IN Richtung Cache, oder davon weg bewege.

 

OK, am meisten nervt mich dieses ewige vorm PC hocken, Caches aussuchen, Hints, Hinweise etc. schriftlich festzuhalten (sogar Karten hab ich händisch skizziert)und mehr oder weniger auf einfache Tradis begrenzt zu sein. Multis oder Rätsel sind unterwegs ja kaum zu lösen ohne Smartphone und/oder? GPS-Gerät. Zudem, spontan mal zu schauen, wenn man grade mal unterwegs ist...

 

Also, könnt ihr mir ein bisschen Input geben?

Was kann so ein GPS bzgl. Caching? Wobei wird es mir/uns helfen? Welches wäre für solche wie mich ok? Etrex 30 oder doch eher ein Magellan? Wir sind keine großen Wanderer und keine Biker, bräuchten ansich sonst kein GPS.

 

Danke für euer Verständnis! :)

 

LG NLL

Posted

Wer billig kauft, kauft zweimal.

 

Nimm das neue Oregon 650t. Damit machst Du nichts falsch.

 

Und Du wirst dich freuen, daß Du unterwegs Koordinaten eingeben kannst. Und natürlich daß Du zu Hause Cachelistings auf das Gerät kopieren und unterwegs lesen kannst.

Posted

Danke für deine Antwort!

 

Deinen Tip, welches Gerät ich mir besser anschauen sollte, werde ich beherzigen.

 

Allerdings wurde meine eigentliche Frage nicht beantwortet. Mir fehlt leider das Wissen, WOZU so ein GPS-Gerät gebraucht wird. Was sind seine Aufgaben, wobei kann/wird es mich/uns unterstützen im Vergleich zum Papiercachen?

OK, ich kann Caches gleich aufspielen, unterwegs abrufen, muß also keine Ausdrucke mehr mit den Cachebeschreibungen mit mir rumtragen. Aber sonst?

Funktioniert so ein GPS wie ein "Auto-Navi"? Sprich, ich gebe ein Ziel/Wegpunkt ein und das Gerät lotst mich dorthin; halt nicht nur über Straßen, sondern auch im Gelände?

 

LG NLL

Posted (edited)

WOZU so ein GPS-Gerät gebraucht wird. Was sind seine Aufgaben, wobei kann/wird es mich/uns unterstützen im Vergleich zum Papiercachen?

 

Hallo. Du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben. GPS ist hilfreich zum papierlosen Cachen. Wobei ich die Frage nach dem GPS an sich nicht ganz verstehe. Du hast doch schon ein Navi benutzt. Da ist auch GPS drin ! Du lässt dich mittels GPS ( und dem entsprechenden empfindlichen Sensor, den nicht jedes "preiswerte" Modell hat), zum Cache führen.

 

Funktioniert so ein GPS wie ein "Auto-Navi"? Sprich, ich gebe ein Ziel/Wegpunkt ein und das Gerät lotst mich dorthin; halt nicht nur über Straßen, sondern auch im Gelände?

 

Ja. Dann brauchst du aber auch ein Navi mit einer Geländekarte. Ich hatte bisher immer das nun etwas ältere Garmin Nüvi 360T mit Strassen-und Topokarte benutzt. Das Ding habe ich heute noch und es funktioniert auch noch:-)

 

Hast du denn kein Handy ? Wenn ja und es hat keinen GPS Sensor, solltest du in der Zukunft gleich über ein Smartphone mit GPS Sensor (und mögliochst gleich GLONASS) nachdenken. Mit dem kannst du dann mit der entsprechenden Software gleich von vor Ort deinen Fund loggen und neue Caches empfangen, ohne "stundenlang" am PC zu sitzen :-)) Wobei das Suchen und Loggen auch nicht soooo lange dauert. Ich nutze z.B. ein Smartphone Samsung Galaxy Note 2 ( gut, muss ja nicht so groß sein) .Mit der entsprechenden Soft drauf könnte ich jetzt meinen PC eigentlich wegwerfen :-) und brauch nicht mal was aufschreiben. Der Sensor hat eine durchschnittliche Empfindlichkeit/Fehlerrate von 4 - 10 Metern und ist völlig ausreichend. Man kann die Vorteile des Telefons angenehm mit denen des Navis verbinden.

 

OK, ich kann Caches ... unterwegs abrufen, muß also keine Ausdrucke mehr mit den Cachebeschreibungen mit mir rumtragen. Aber sonst?

 

Ja, unterwegs abrufen kannst du aber auch nur, wenn du ne aktive Internetverbindung hast. Siehe Smartphone. Beim normalen Navi müsstest du die Beschreibungen auch erst mal vom PC laden.

 

Gruß Peter

Edited by launcher20
Posted

Danke für deine aufschlussreiche Antwort. :)

Ja, NOCH besitze ich kein Smartphone, mein derzeitiges Handy ist ein altes Tastenteil ohne GPS.

Diesen Hinweis hab ich auch aus meinem Bekanntenkreis gehört, ich könne ja anstatt an ein GPS-Gerät auch mal an ein Smartphone mit entsprechender Software, Internetflatrate etc. denken.

Daher kam auch meine Unsicherheit, was denn ein GPS eben kann, was andere Geräte nicht können. (längere Akkulaufzeiten... :))

Ein Auto-Navi hab ich selbst auch nicht, weiß aber wie es angewendet wird. Genaue Funktionsweise wie diese GPS-Signale und/oder verschiedene Kartensysteme haben sich mir noch nicht erschlossen. Hab mich allerdings damit auch noch nicht näher beschäftigt.

 

Fürs Cachen allein wäre es also sinnvoll ein Gerät zu nutzen, welches mir die Caches anzeigt und ggf. hinnavigiert. Das Aufspielen per PC sollte hierbei eigentlich kein Problem sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich auf bestimmte Karten bis zu einer gewissen Speichergröße des Gerätes bzw. der Speicherkarte eine große Anzahl von Caches laden und unterwegs im Bedarfsfall abrufen. Das zeitnahe Loggen dann wäre natürlich gut, vielleicht aber auch nicht unbedingt eine Bedingung.

 

Ich hoffe, ich kann mich bald entscheiden. Egal für welches (oder ob überhaupt) GPS-Gerät oder doch ein Smartphone mit enstprechenden Apps.

 

Danke :)

 

LG NLL

Posted

Das GPS-Gerät zeigt Dir Deine Position, die Position des Caches und den Weg dahin, je nach installierter Karte als gerade Linie oder "wie ein Autonavi".

 

Weitere Vorteile:

- Sehr lange Akkulaufzeit, 12-24 Stunden sind üblich

- Wasserfest

- Robust, es geht i.A. nicht kaputt, wenn es z.B. aus einem Meter Höhe fällt

- Einfache Bedienung, auch mit Handschuhen oder verschmutzten Händen bedienbar.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...