
Lizard!
-
Posts
227 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Lizard!
-
-
-
Sind diese Logs nun unzulässig also kann ich sie löschen???
Nein, wer im Logbuch steht, darf den Cache online loggen.
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#logging
Physical caches can be logged online as "Found" once the physical log has been signed.Oder ist das so ok?
Ja natürlich ist das so ok.
-
"Typisch Deutsch" finde ich eher dieses ständige Gemecker und die andauernde Nörgelei. Wenn mich mein Hobby derart frustrieren würde, wie es hier bei einigen scheinbar der Fall ist, hätte ich mir längst ein anderes gesucht. Aber offensichtlich brauchen manche etwas, worüber sie sich den ganzen Tag aufregen können
-
Aber nur um zu Rätseln - da kann man auch einer entsprechenden Gruppe anschließen, da brauchts keinen künstlichen Bezug zum Cachen.
Zum Wandern, Klettern, Tauchen, Schlauchboot fahren etc. braucht man den auch nicht.
-
Leider benutzen immer mehr User Geocaching, um anderen Cachern ihre Hobbys aufzudrängen.
Ja, zum Beispiel Klettern oder stundenlange Wanderungen. Es sollte nur D1/T1-Leitplankentradis geben, dass man sich möglichst wenig mit den dämlichen Hobbys anderer Leute beschäftigen muss.
-
Challenge"caches", die lange Fahr- oder Flugstrecken, hohe Geschwindigkeit oder viel Geld erfordern, sollten nicht freigegeben werden. Aus den Guidelines:
| A challenge geocache may not specifically exclude any segment of geocachers.
Dann dürften auch keine Klettercaches freigegeben werden, da hier die Cacher mit Höhenangst und alle ohne Kletterausrüstung ausgeschlossen werden.
-
Immer wieder erstaunlich, was für Probleme man haben kann...
-
Hallo,
In die USA möchte ich aber das Laptop nicht mitnehmen.
Von einer Freundin hätte ich die Möglichkeit ein Netbook geliehen zu bekommen. Ich weiß aber nicht, ob ich das Risiko eingehen will.
Welches Risiko?
Ohne Laptop würde ich niemals in die USA fliegen, ich hab mir meins sogar ausschließlich dafür gekauft und benutze das zuhause so gut wie gar nicht. In jedem noch so kleinen Motel oder Hotel gibt es Free Wifi und gerade als Geocacher (aber nicht nur) ist das extrem praktisch.
Zum Übertragen von GPX-Dateien vom Tablet kann ich Dir nichts sagen, aber Google findet z.B. das hier: http://www.geocaching-franken.de/forum/thread-8475.html
-
Also ich würde die empfohlene App GeoOrg nicht mehr empfehlen.
Seit den letzten Updates funktionieren Multis u.a. nur noch eingeschränkt. Updates gibt es seit langem auch nicht mehr.
Die Wegpunkte heißen jetzt anders, mit den neuen Bezeichnungen ("Virtal Stage" und "Physical Stage" statt "Question to Answer" und "Stages of a Multicache") kann GeOrg nichts anfangen, aber das kann man doch ganz einfach durch Suchen und Ersetzen in der GPX ändern - mir wäre hier ein Update auch lieber, aber wegen den 2 Minuten "Arbeit" wechsele ich nicht zu einer anderen App. Und ich wüsste nicht, was man sonst updaten sollte, seit man Offline-Karten benutzen kann und es einen legalen Connector gibt, fehlt doch nichts mehr.
-
Hallo, das funktioniert nur mit amerikanischen Postleitzahlen. Nimm am besten einfach einen Cache in dem Ort als Ausgangspunkt.
-
Hi, ich benutze jetzt seit 4 Jahren die App GeOrg, glaube nicht, dass es was besseres gibt
Kann man komplett offline benutzen mit PQs und Mapsforge-Karten, oder eben online mit Google Maps etc. und (legalem) Connector: https://play.google.com/store/apps/details?id=georg.connector.gcapi&hl=de
-
Das ist ein Mystery, den Namen hast Du ja selber genannt...
Der hing unten am Geländer, also wenn Du die Treppe runtergehst auf der linken Seite. Du solltest aber vielleicht die Koordinaten und das "Codewort" für die Logfreigabe entfernen
Edit: Sehe gerade, dass Du ja gar kein PM (Premium Member
) bist und den Cache daher wohl nicht sehen kannst - der Owner ist RNKBerlin
-
Ich will den Tracking-Code garnicht auf einer TB-Seite veröffentlichen, sondern meinen WLAN-Router so benennen. Wo bitte ist der Unterschied ob der Tracking-Code auf meinem Auto oder über meinen WLAN-Router "virtuell" zu sehen ist?
Da gibts keinen Unterschied. Manche haben halt einfach panische Angst vor der Technik des 21. Jahrhunderts und wittern hinter allem gleich irgendwelche "Hackerangriffe"
Bei uns gibt es einen Cache, bei dem man die Finalkoordinaten auf diese Weise erhält, aber wie schon richtig gesagt wurde, zu einem Cache gehört eine Dose.
-
Hast Du einen Fundstellennachweis?
Was ist ein Fundstellennachweis? Ich habe nur, nachdem u.a. meine rechte Gesichtshälfte eines Morgens komplett gelähmt war, einen Test auf Borreliose machen lassen, und der war positiv. Ob und wann ich von einer Zecke gebissen worden bin, weiß ich nicht - gehe aber mal stark davon aus.
Ich glaube nach wie vor, dass eine vollgsogene Zecke am Körper nicht unbemerkt bleiben kann, auch wenn nichts jucken sollte.
Das mag ja sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Großteil der Stiche unbemerkt bleibt und viele Borreliose-Patienten (inkl. mir) nie irgendwas in der Art bemerkt und/oder gesehen haben.
http://www.zecken.de/presse/newsletter/newsletter-juli-2010/#c2656
-
Nachteile, die ich bei mir festgestellt habe: Die App in Verbindung mit aktivem Ortungsdienst frisst den Akku und über Genauigkeiten brauchen wir hier wohl auch nicht reden/schreiben.
Beim iPhone sicher nicht...aber ums iPhone geht es ja auch nicht
-
... Ich hab zum Glück noch nie einen Zeckenbiss gehabt, jedenfalls nicht bewusst. ...
Ich glaube, einen unbemerkten Zeckenstich gibt es nicht. Das juckt deutlich spürbar und die Zecke wird sichtbar größer, je länger sie Blut saugt. Spätestens, wenn Du sie (unbewusst) zerquetschst, solltest Du es merken.
Das stimmt nicht, die bleiben sehr oft unbemerkt (laut diversen Quellen im Internet etwa die Hälfte). Ich hab auch nie was bemerkt oder gesehen und trotzdem Borreliose gekriegt.
-
Könnte ich noch was anderes versuchen?
Play Store -> Suchen -> Geocaching -> App auswählen -> installieren
-
Das solltest Du eigentlich hier sehen: https://payments.geocaching.com/membership/edit/
-
-
Einfach hier auf Milestones klicken
-
Wie geht Ihr mit diesem Problem / Risiko um ?
Ich hab das Risiko früher nie Ernst genommen und dachte immer, mir passiert schon nichts - bis ich dann Ende 2012 an Borreliose erkrankt bin. Auf jeden Fall kann ich nur jedem raten, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sowas ist nicht unbedingt lustig.
-
Weiß jemand, wie man die Routen dennoch editieren kann?
Ich würde einfach eine neue erstellen. Oder die Route als gpx exportieren, mit Mapsource o.ä. bearbeiten und dann wieder hochladen - dürfte auch nicht viel aufwendiger sein, als das online zu machen.
-
und zweitens sind Smartphones teurer als die GPS-Geraete die die meisten mir bekannten
Cacher seinerzeit hatten (gekauft uebrigens selten speziell fuer Geocaching).
Sag jetzt nicht, dass jeder sowieso ein Smartphone und einen Mobil-Telefonvertrag hat - das stimmt definitiv nicht.
Android-Smartphones gibt es schon für unter 100€, einen Vertrag braucht man nicht - ich zahle 4,99€ im Monat für meine Internet-Flat, die ich auch anderweitig nutze. Laut verschiedenen Statistiken gibt es mittlerweile übrigens über 40 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland, also ziemlich genau die Hälfte. Was das an der Tatsache ändert, dass GPS-Geräte früher sehr teuer waren, verstehe ich allerdings nicht.
-
und was genau ist KLAR? Ich bin schon ein bisschen verwundert, dass anscheinend ich der einzige bin, der die Richtlinien hier nicht eindeutig formuliert findet.
Also für mich ist es absolut klar, dass ich keinen Cache an einem Ort logge, an dem ich zu dem Zeitpunkt gar nicht bin. Dafür brauche ich keine Richtlinie
Handykarte für USA-Rundreise mit IPhone 4 gesucht
in Geocaching
Posted · Edited by Lizard!
Ich hatte die letzten beiden Male Redpocket, die Sim kann man für ein paar Euro bei Ebay kaufen und dann online aktivieren und aufladen. Hat super funktioniert, auch das Telefonieren nach Deutschland (200 Minuten sind inklusive). Ich hatte die 2GB Unlimited Everything, 1GB sollte aber auch reichen.