Hübsche Dichte, wenigstens entlang von Wegen. Das ist nicht überall auf der Welt so. Ich hänge mal ein Beispiel nördlich von Washington an meinen Kommentar. Da dies in vielen Regionen Nordamerikas so aussieht, haben Freaks dort locker zehn bis hundertmal mehr Punkte auf dem Konto, als vergleichbare Spieler in Deutschland oder der Schweiz.
Hatte gerade mal Zeit das deutsche Forum zu überfliegen und in die Threads hinein zu schauen. Hilfe. Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier total ungern bin. Wenn man mal diesen hier nimmt und sich die Abfolge von Bemerkungen so anschaut, so scheint es in Deutschland eine nicht unerhebliche Zahl an Cachern zu geben, die glauben, es gäbe "das eine Geocaching". Durch natürliche Evolution und unterschiedliche Vorlieben haben sich halt mit der Zeit unterschiedliche Disziplinen entwickelt. Im Laufsport würde wohl kaum jemand in ein Forum schreiben, dass der 100-Meter-Sprint die einzig wahre Lehre ist und Marathon- oder Hindernisläufer verdammen. Absurd. Soll doch jeder dieses Hobby entlang der Regeln so ausleben, wie er es am liebsten tut und einfach Spaß daran haben.
Damit meine ich nicht die Qualitätsdiskussion, die in vielen Threads durchschimmert. Wer einen Geocache veröffentlicht, tut das nicht nur für sich. Also hat er auch eine gewisse Verpflichtung seinen Cache zu pflegen und aktuell zu halten, damit das Hobby allen Spaß macht. Kann oder will er das nicht, gehört das Ding halt ins Archiv. Aber so wird das doch eigentlich in der Praxis auch gelebt. Ein paar Ausnahmen gibt es doch immer...